Die Türkei gehört zu den größten Käufern von russischem Erdgas. Unsere Länder sind heute durch die Gaspipelines Blue Stream und TurkStream direkt verbunden.

Zahlen und Fakten
Im Jahr 2018 lieferte Gazprom 24 Milliarden Kubikmeter Gas in die Türkei.
Die Gaspipeline Blue Stream ist insgesamt 1.213 Kilometer lang. Sie hat eine geplante Kapazität von 16 Milliarden Kubikmetern pro Jahr.
Die Gaspipeline TurkStream hat eine Gesamtlänge von mehr als 930 Kilometern. Ihre geplante Kapazität beträgt 31,5 Milliarden Kubikmeter pro Jahr.
Entwicklung der Zusammenarbeit
Die russisch-türkische Zusammenarbeit in der Gasbranche begann 1984, als die Regierungen der Republik Türkei und der UdSSR ein Abkommen über Erdgaslieferungen in die Türkei abgeschlossen hatten.
Der erste langfristige Vertrag zu Gaslieferungen in die Türkei wurde 1986 mit dem Konzern Botas unterzeichnet.
Im Dezember 1997 unterzeichneten Russland und die Türkei ein Regierungsabkommen. Im Rahmen dieses Abkommens schloss Gazprom mit der türkischen Botas einen Geschäftsvertrag zu Lieferungen von 365 Milliarden Kubikmetern Gas im Laufe von 25 Jahren durch die Pipeline Blue Stream in die Türkei ab.
Der Bau des Offshore-Abschnitts der Blue Stream startete im September 2001 und war im Mai 2002 vollständig abgeschlossen.
Im Dezember 2002 wurde die Gaspipeline Blue Stream in Betrieb genommen. Industriegaslieferungen durch diese Pipeline begannen im Februar 2003.
Im Dezember 2014 unterzeichneten Gazprom und Botas ein Memorandum of Understanding zum Bau der TurkStream, einer neuen transitfreien Gaspipeline aus Russland in die Türkei.
Im Mai 2017 wurde mit dem Bau des Offshore-Abschnitts der Gaspipeline TurkStream begonnen. Im November 2018 wurde die Verlegung des Offshore-Abschnitts abgeschlossen. Im Januar 2020 starteten Gaslieferungen durch die TurkStream.