Produktion
Handbuch „Gazprom in Zahlen“, 2019–2023
Die Gazprom-Gruppe ist der weltweit größte Konzern in Bezug auf Vorräte von Erdgas und dessen Fördermengen.
Zum 31. Dezember 2023 betrugen die Kohlenwasserstoffvorräte der Gazprom-Gruppe in Russland in den Kategorien А+В1+С1 (nach russischer Klassifikation) 27.747,4 Milliarden Kubikmeter Erdgas, 1.243,5 Millionen Tonnen Gaskondensat und 1.748,2 Millionen Tonnen Erdöl.
Hinsichtlich der Gasfördermengen liegt die Gazprom-Gruppe auf Rang eins unter allen Öl- und Gasgesellschaften der Welt. Im Jahr 2023 förderte die Unternehmensgruppe 359,0 Milliarden Kubikmeter Erd- und Begleitgas, 72,4 Millionen Tonnen Erdöl und Gaskondensat.
Die PAO Gazprom besitzt das weltweit größte Gastransportsystem, das imstande ist, Gas auf große Entfernungen an Verbraucher in der Russischen Föderation und im Ausland reibungslos zu transportieren. Die Ferngasleitungen der Gazprom in Russland sind insgesamt 180.600 Kilometer lang.
Ein wichtiges Geschäftsfeld der Unternehmen der Gazprom-Gruppe ist die Etablierung des Marktes für Erdgas als Kraftstoff in der Russischen Föderation. Alleiniger Betreiber des Projekts zum erweiterten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff ist die Gazprom Gazomotornoye Toplivo.
Gazprom zielt darauf ab, die Herstellung von Gaschemieprodukten hochzufahren, die Extraktion hochwertiger Komponenten aus Gas zu steigern und die Wertschöpfung in der Weiterverarbeitung von Erdgas zu erhöhen. 2023 verarbeitete die Unternehmensgruppe 49,9 Milliarden Kubikmeter Erd- und Begleitgas sowie 56,8 Millionen Tonnen Erdöl und Gaskondensat.
Die Gazprom-Gruppe ist der größte Eigentümer stromerzeugender Kapazitäten in Russland. Die Leistung der maßgeblichen Unternehmen der Gruppe (Mosenergo, TGC-1, MOEK und OGK-2) beläuft sich auf 37,5 Gigawatt.
Gazprom gilt in der Russischen Föderation als Spitzenreiter hinsichtlich der Gasverteilung. Der Ausbau der Erdgasinfrastruktur in russischen Regionen gehört deshalb zu den Hauptaufgaben der Unternehmensgruppe. Die Durchdringung von Erdgas in Regionen machte in Russland zum Jahresende 2023 durchschnittlich 73,8 Prozent aus. Seit 2013 nimmt Gazprom Projekte zum Bau von Erdgastankstellen und zur Umstellung von Fahrzeugen auf Erdgas ins Programm zum Ausbau der Gasinfrastruktur auf.
Gazprom dient als Vorbild für eine effiziente Nutzung umweltfreundlicher Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette.