Alexander Medvedev: Im Verlauf von 40 Jahren wurden über 1 Billion Kubikmeter russischen Gases nach Deutschland geliefert

In Leipzig (Deutschland) hat heute der stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der OAO Gazprom Alexander Medvedev an Festveranstaltungen aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums des Beginns russischer Gaslieferungen nach Deutschland im Rahmen eines langfristigen Vertrags, der mit dem Unternehmen Verbundnetz Gas abgeschlossen worden war, teilgenommen.

An den Veranstaltungen nahmen auch der Vorstandsvorsitzende der Verbundnetz Gas AG Dr. Karsten Heuchert, Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland Vladimir Grinin sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft beider Länder teil.

„Vor genau 40 Jahren wurde das Unternehmen Verbundnetz Gas zum ersten Empfänger russischen Gases in Deutschland. In diesen Jahren wurden Gazprom und Verbundnetz Gas, Russland und Deutschland wahre strategische Partner. Wir schätzen das besondere Vertrauensniveau zwischen unseren Unternehmen und Ländern. Beginnend ab 1973 sind über eine Billion Kubikmeter russischen Gases nach Deutschland geliefert worden, von denen 25 Prozent auf Verträge mit Verbundnetz Gas entfielen. Wir sind darauf stolz, dass wir gemeinsam Licht und Wärme in die europäischen Häuser bringen und als eine Grundlage für eine ökologisch saubere Stromerzeugung der Zukunft dienen“, sagte Alexander Medvedev.

„Wir freuen uns, heute mit Gazprom 40 Jahre unserer Energiepartnerschaft zu begehen. Sie hat sich besonders in der Zeit historischer Veränderungen als eine Erfolgsgeschichte empfohlen. Unsere russischen Partner haben uns stets zuverlässig Erdgas geliefert und so einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung Europas geleistet. Erdgas ist und bleibt ein bewährter und preisgünstiger Energieträger mit einem großen ökologischen Potenzial. Ich bin sicher, dass seine Bedeutung in der Zukunft zunehmen wird. Ohne Erdgas – natürlich einschließlich auch des russischen Erdgases – ist das deutsche Vorhaben von Generationen zur Umwandlung der Energiewirtschaft nicht zu realisieren“, sagte Dr. Karsten Heuchert.

Hintergrundinformation

Deutschland ist für Gazprom der größte Markt in der EU. 2012 lieferte Gazprom 33,16 Milliarden Kubikmeter Gas nach Deutschland.

Die Aktiengesellschaft Verbundnetz Gas (VNG AG) (Leipzig) wurde 1969 gegründet und ist Gaslieferant in Deutschland und einer Reihe anderer Länder. Zu den Geschäftsfeldern von VNG gehören der Import von Erdgas, die Versorgung der Verbraucher mit ihm, aber auch die Förderung und die Untergrundspeicherung von Erdgas.

Aktionäre des Unternehmens sind derzeit: EWE – 47,9 Prozent, Wintershall Holding GmbH – 15,79 Prozent plus 1 Aktie, VNG Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH – 25,79 Prozent minus 1 Aktie, Gazprom – 10,52 Prozent.

Weitere Artikel zum Thema