Gazprom und Gasunie unterstrichen den langfristigen Charakter ihrer strategischen Partnerschaft
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Amsterdam fand die Jahressitzung des Koordinationskomitees für strategische Zusammenarbeit und des Koordinationsrates für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen der ОАО Gazprom und der Firma Gasunie statt. Den Vorsitz führten Dmitry Lyugai, Mitglied des Vorstands und Leiter des Departments für perspektivische Entwicklung der ОАО Gazprom, und Hans Coenen, Vice President for Corporate Strategy & Portfolio Management von Gasunie und Managing Director von Gasunie Deutschland.
Die Teilnehmer der Sitzung erörterten den Stand der Umsetzung des Memorandums über strategische Zusammenarbeit sowie des Programms für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen Gazprom und Gasunie im Jahr 2013 und unterbreiteten ihre Vorschläge zum Ausbau ihres Zusammenwirkens in den Jahren 2014–2015.
Es wurde festgestellt, dass gemeinsame Umsetzung neuer Infrastrukturprojekte, darunter auch die Erweiterung des Zusammenwirkens in dieser Sphäre werde gestatten, die Routen der Lieferung von Kohlenwasserstoffen nach Europa zu diversifizieren sowie Erdgas als umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Treibstoffarten als Kraftstoff für Fahrzeuge und Schiffe zu nutzen.
Die Parteien unterstrichen den langfristigen strategischen Charakter der Zusammenarbeit beider Unternehmen in den Bereichen Gastransport-Infrastruktur, unterirdische Gasspeicherung, Energieeffizienz, technologische Innovationen, Umweltschutz und „Green Gas“-Projekte.
Die Sitzungsteilnehmer besichtigten das LNG-Terminal Gate in Rotterdam, Hollands erstes Terminal für Aufnahme, Lagerung und anschließende Vermarktung von LNG auf dem See- und dem Festlandweg.
Hintergrundinformation
Gasunie ist eine europäische Gasinfrastruktur-Gesellschaft mit einem der größten Hochdruck-Gastransportnetze Europas (Gesamtkapazität rund 125 Milliarden Kubikmeter im Jahr). Das Netz von Gasunie umfasst mehr als 15.000 Kilometer Erdgasleitungen in den Niederlanden und im Norden Deutschlands sowie rund 1.300 Gasannahmestationen. Die Gesellschaft bietet Dienstleistungen in den Bereichen Gastransport und –speicherung sowie LNG an.
2013 lieferte Gazprom 2,13 Milliarden Kubikmeter Erdgas in die Niederlande.
Im November 2007 unterzeichneten Gazprom und Gasunie ein Komplexabkommen zu Fragen der gegenseitigen Teilnahme beider Unternehmen an den Pipelineprojekten Nord Stream und BBL. Im Juni 2008 wurde Gasunie als neuer Aktionär der Nord Stream AG mit einem Anteil von neun Prozent.
Im Dezember 2007 unterschrieben Gazprom und Gasunie ein Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit.
Im April 2013 unterschrieben Gazprom und Gasunie ein Dokument über die Zusammenarbeit beider Gesellschaften bei der Untersuchung der Möglichkeiten einer Erweiterung der Nord Stream Gasleitung sowie der Umsetzung anderer Infrastrukturprojekte in Europa zur Sicherung zuverlässiger Lieferungen nach Ländern Nordwesteuropas und Großbritanniens.
Im Mai 2013 unterschrieben die ОАО Gazprom und Gasunie ein Memorandum of Understanding. Es betrifft ihre strategische Zusammenarbeit zwecks Erweiterung des Zusammenwirkens beider Unternehmen in solchen Bereichen wie Ausbau der Gastransport-Infrastruktur, Erweiterung der Nord Stream Pipeline, LNG, Energieeffizienz, technologische Innovationen, Umweltschutz, Bildungsprogramme, Informations- und Kulturaustausch.