Gazprom und Türkei prüfen Möglichkeiten zur Vergrößerung der Kapazität der Blue Stream Pipeline
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Ankara ein Arbeitstreffen zwischen dem Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden der ОАО Gazprom Alexander Medvedev und dem Minister für Energie und Naturressourcen der Republik Türkei Taner Yildiz statt.
Die Teilnehmer des Treffens diskutierten Fragen im Zusammenhang mit dem Stand der Zusammenarbeit zwischen Gazprom und der Türkei in der Gassphäre. Unter anderem wurde die Möglichkeit betrachtet, die Jahreskapazität der Erdgasleitung Blue Stream von 16 auf 19 Milliarden Kubikmeter zu erhöhen. Die Parteien kamen überein, diese Frage im Detail aufzuarbeiten. Es wurde darauf hingewiesen, dass eine Erhöhung der Kapazität keine Verlegung zusätzlicher Stränge des Pipeline-Projekts erfordern würde.
Durch die Blue Stream Pipeline werden über 50 Prozent der von der Türkei aus Russland importierten Gasmenge ausgeliefert. Neben der reibungslosen Versorgung türkischer Verbraucher spielt die Gasleitung eine wichtige Rolle als Reserve für operative Bereitstellung zusätzlicher Gasmengen zwecks Abdeckung eventueller Gasdefizite beim Kunden in Ausnahmesituationen.
Beim Treffen kam auch das Thema des South Stream Projekts zur Sprache. Es wurde festgestellt, dass das Projekt in den Grenzen der festgelegten Route realisiert wird. Der Bau der Gasleitung werde gestatten, die Zuverlässigkeit russischer Erdgaslieferungen nach Europa wesentlich zu erhöhen.
Hintergrundinformation
Die Türkei ist für Gazprom nach Deutschland der zweitgrößte Absatzmarkt. 2013 exportierte Gazprom 26,7 Milliarden Kubikmeter Gas in die Türkei.
Russisches Erdgas wird in die Türkei über die Blue Stream Pipeline und die Trans-Balkan-Leitung geliefert.
Die Blue Stream Pipeline sichert direkte Erdgaslieferungen aus Russland in die Türkei über das Schwarze Meer und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Gasmarktes dieses Landes.
South Stream ist ein globales Infrastrukturprojekt von Gazprom für den Bau einer Erdgasleitung mit einer Kapazität von 63 Milliarden Kubikmeter über das Schwarze Meer nach Ländern Süd- und Zentraleuropas zwecks Diversifizierung der Exportrouten und Ausschluss von Transitrisiken. Die Lieferung von Erdgas über diese Leitung soll Ende 2015 starten; die volle Ausbauleistung soll 2018 erreicht werden.
Die russisch-türkische Zusammenarbeit im Gasbereich begann 1984, da zwischen den Regierungen der Republik Türkei und der UdSSR ein Abkommen über die Lieferung von Erdgas in die Türkei unterschrieben wurde.