Gazprom wird die erhöhte Nachfrage in Europa befriedigen und zusätzliche Mengen auf dem Premium-Markt der Asiatisch-Pazifischen Region anbieten
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Der Aufsichtsrat der ОАО Gazprom nahm Information über mögliche Veränderungen in der Konfiguration des internationalen Gasmarktes zur Kenntnis. Es wurde festgestellt, dass die Entwicklung der Gasindustrie zunehmend durch Erhöhung der Energiesicherheit vor dem Hintergrund wachsender Investitionen in die Erweiterung der Gas-Infrastruktur sowie durch Fragen geopolitischer Art beeinflusst wird.
Im Einklang mit den meisten der betrachteten Szenarien werde in Europa, auf dem für Gazprom wichtigsten Markt, in langfristiger Perspektive der Bedarf an Gas vor dem Hintergrund zurückgehender eigener Förderung zunehmen. Eine Erhöhung des Verbrauchs sei durch Wiederherstellung der Positionen von Erdgas in der Stromerzeugung sowie breitere Nutzung von Erdgas als Kraftstoff in Kraftfahrzeugen und Schiffen möglich. Höhere Nachfrage werde höhere Importe von Pipelinegas wie LNG bewirken.
Eine weitere Tendenz, deren Fortbestand in mehreren Szenarien enthalten ist, sei eine Erhöhung der Investitions- und Betriebskosten neuer ausländischer LNG-Projekte. Die Situation werde durch Regierungsinitiativen zur Einschränkung von LNG-Exporten in mehreren Ländern erschwert, was in der Perspektive ein Erdgas- und LNG-Defizit auf dem Weltmarkt herbeiführen könnte.
In der entstandenen Situation werde die Steigerung von Erdgasexporten nach Europa durch Gazprom, darunter auch durch die Nord Stream und die South Stream Projekte sowie die Umsetzung von LNG-Projekten im Baltikum und im russischen Fernen Osten die Gesellschaft befähigen, nicht nur die wachsende Nachfrage bei europäischen Konsumenten zu befriedigen, sondern auch zusätzliche Mengen an russischem Gas auf dem Premium-Markt der Asiatisch-Pazifischen Region anzubieten.