Gazprom und Eesti Gaas erörterten Fragen ihrer bilateralen Zusammenarbeit
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Sankt Petersburg fand heute ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der ОАО Gazprom Alexey Miller und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrates der AS Eesti Gaas, Arne Saar, statt.
Die Parteien diskutierten Aspekte ihrer bilateralen Zusammenarbeit. Besondere Beachtung wurde russischen Erdgaslieferungen nach Estland in mittelfristiger Perspektive geschenkt.
Darüber hinaus wurde beim Treffen die Anwendung der Bestimmungen des Dritten Energiepakets auf die AS Eesti Gaas und der Einfluss dieser Gesetzgebungsnorm auf den Energiemarkt Estlands besprochen.
Hintergrundinformation
Bis Januar 2014 agierte die AS Eesti Gaas als Gesellschaft für Einkauf, Transport, Verteilung und Absatz von Erdgas in Estland. Die Aktionäre der Gesellschaft waren die Gazprom (37,03 Prozent), Fortum Heat and Gas OY (51,38 Prozent), Itera Latvija (10,02 Prozent) sowie andere Aktieninhaber mit 1,57 Prozent.
Im Januar 2014 wurde in Umsetzung des Gesetzes der Republik Estland Über Erdgas aus der Gesellschaft AS Eesti Gaas als Betreiber des Gastransportsystems die AS EG Vorguteenus ausgegliedert, deren Aktien im Umfang von 100 Prozent auf die AS Vorguteenus Valdus übertragen wurden. Die Gazprom erhielt 37,03 Prozent der Aktien der AS Vorguteenus Valdus und behielt ihren Anteil von 37,03 Prozent an der AS Eesti Gaas.
Gegenwärtig besitzt die AS Eesti Gaas das Gasverteilungssystem Estlands und betreibt Einkauf, Absatz und Verteilung von Erdgas auf dem Territorium der Republik.
Die AS EG Vorguteenus ist Eigentümer des Gastransportsystems der Republik Estlands und agiert als Systembetreiber.
Russisches Erdgas wird nach Estland aufgrund von langfristigen Verträgen geliefert, die bis inklusive 2015 gelten. 2013 lieferte die Gazprom 0,7 Milliarden Kubikmeter Gas nach Estland.