Auftritt von Alexander Medvedev bei der Mitarbeiterversammlung der deutschen WINGAS
Pressemitteilung
Heute trat der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Gazprom und Generaldirektor der Gazprom Export, Alexander Medvedev in Kassel bei der jährlichen Mitarbeiterversammlung der deutschen WINGAS auf, von der die Gazprom Gruppe 50 Prozent der Aktien hält.
Sein Auftritt war dem bevorstehenden Eintreten der WINGAS Gruppe, tätig in Handel und Lagerung von Erdgas in Europa, in die Gazprom gewidmet.
In Moskau war am 23. Dezember 2013 die Rahmenvereinbarung über den Aktivtausch zwischen der OAO Gazprom und der Wintershall Holding GmbH (Wintershall) unterzeichnet worden. In Folge dieses Geschäfts erhöhte Gazprom ihren Anteil an den Gemeinschaftsunternehmens für den Handel und die Förderung von Gas in Europa, WINGAS, WIEH und WIEE auf 100 Prozent und erhielt darüber hinaus einen 50-prozentigen Anteil an WINZ, die in Exploration und Abbau von Kohlenwasserstoffen in der Nordsee tätig ist. Wintershall wiederum wurde 25,01 Prozent wirtschaftlicher Beteiligung an dem Projekt zur Erschließung und Ausbeutung der Abschnitte 4A und 5A der Atschimow-Formation des Urengoj-Feldes zuteil.
Die Europäische Kommission hatte am 4. Dezember 2013 ihre notwendige Befürwortung gegeben.
Vor den Mitarbeitern und der Führung von WINGAS sagte Alexander Medvedev: „In naher Zukunft wird WINGAS ein Teil der Gazprom-Familie, und wir können unser gewaltiges gemeinsames Potential bei der Arbeit verwenden. Wir werden gemeinsam und noch rascher als bisher in Bereichen wie der Ausbeutung, dem Transport, der Lagerung und dem Handel mit dem ‚Blauen Treibstoff‘ wachsen. Der Aktivtausch eröffnet neue Perspektiven für uns alle.“
Hintergrundinformation
Im November 2012 unterzeichneten OAO Gazprom und Wintershall Holding GmbH eine juristisch verbindliche Basisvereinbarung über die Bedingungen des Aktivtausches.
Wintershall Holding GmbH Kassel ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen des Konzerns BASF SE, das seit über 80 Jahren auf dem Gebiet der Energiewirtschaft tätig ist. WINGAS, WIEH und WIEE sind Gemeinschaftsunternehmen der Gazprom und der Wintershall Holding GmbH.
WINGAS GmbH (WINGAS) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Wintershall (50,02 Prozent) und der Gazprom (49,98 Prozent). Haupttätigkeitsbereich von WINGAS ist der Großhandel und die Lagerung von Erdgas. Das Unternehmen liefert Kohlenwasserstoffe an Kunden in Deutschland, wo es einen Marktanteil von über 20 Prozent hat, und darüber hinaus in Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich, Tschechien und in anderen Ländern. Zu den Kunden von WINGAS gehören Unternehmen der städtischen und regionalen Gasversorgung, Industrieunternehmen und Kraftwerke. 2012 betrug das Absatzvolumen von WINGAS rund 40 Milliarden Kubikmeter Erdgas.
Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH & Co. KG (WIEH) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Wintershall (50 Prozent) und Gazprom (50 Prozent). Das Unternehmen ist für den Einkauf und Verkauf von Erdgas in Deutschland verantwortlich.
Wintershall Erdgas Handelshaus Zug AG (WIEE) ist ein Gemeinschaftsunternehmen von Wintershall (50 Prozent) und Gazprom (50 Prozent). Haupttätigkeitsbereich des Unternehmens ist der Verkauf von Erdgas in südosteuropäischen Ländern.
Wintershall Noordzee B.V. (WINZ) ist ein Unternehmen der Wintershall Holding GmbH Gruppe, in dessen Tätigkeitsbereich das Prospektieren und die Ausbeutung von Kohlenwasserstoffen auf dem Schelf der Nordsee liegt.
Die Horizonte der Atschimow-Formation liegen in großen Teufen von rund 4.000 Metern. Sie weisen mit 600 bar eines anomal hohen Lagerstättendrucks auf und sind mit schweren Paraffinen belastet, was ihre Erschließung und Ausbeutung erheblich erschwert. Geologische Erkundungsarbeiten lieferten den Nachweis über die Produktivität der Horizonte der Atschimow-Formation auf einem sehr großen Territorium der Nadym-Pur-Tas Region. Die Hauptvorkommen an Kohlenwasserstoffen in den Horizonten der Atschimow-Formation liegen im Erdöl- und Gaskondensat-Feld Urengoj, für das Gazprom Dobycha Urengoy – ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Gazprom – über die Förderrechte verfügt. Der Großteil des akkumulierten Fördervolumens der Abschnitte 4A und 5A der Atschimow-Formation wird auf einen Umfang von rund 274 Milliarden Kubikmeter an Erdgas und 74 Millionen Tonnen Kondensat für den Zeitraum bis 2039 eingeschätzt.
Im Juli 2003 gründeten OAO Gazprom und Wintershall Holding GmbH auf paritätischer Grundlage ZAO Achimgaz als Gemeinschaftsunternehmen zur Erschließung des ersten Pilotgebietes der Atschimow-Formation auf der Lagerstätte Urengoj. 2008 hat Achimgaz mit der industriellen Probeförderung in diesem Gebiet begonnen.
Wintershall Holding GmbH ist ebenso Partner der Gazprom bei der Erschließung der Lagerstätte und bei der Umsetzung der Projekte Nord Stream und South Stream.