Vertrag über den Bau von South Stream in Serbien wird demnächst unterschrieben werden

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des Internationalen Wirtschaftsforums 2014 in Sankt Petersburg ein Treffen zwischen dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der ОАО Gazprom Alexander Medvedev und dem Generaldirektor der GP Srbijagas Dusan Bajatovic statt.

Die Parteien diskutierten den Verlauf der Realisierung des South Stream Projekts auf dem Territorium der Republik Serbien sowie die Entwicklung des UGS Banatski Dvor. Unter anderem ging es um die Finanzierung des Baus des serbischen Pipelineabschnitts sowie um die momentan laufende Ausschreibung für Planung und Bau des South Stream in Serbien. Es wurde festgestellt, dass die Ausschreibung zur Auswahl des Auftragnehmers fast abgeschlossen ist und der Abschluss eines diesbezüglichen Vertrags in allernächster Zeit zu erwarten ist.

Die Teilnehmer des Treffens bekundeten den Einwohnern Serbiens ihre Anteilnahme wegen der Flutkatastrophe und stellten fest, dass die South Stream d.o.o. den Betroffenen Hilfe gewährt.

Der Vertrag über den Bau der South Stream Pipeline in Serbien wird demnächst unterschrieben
Der Vertrag über den Bau der South Stream Pipeline in Serbien wird demnächst unterschrieben

Serbischer Abschnitt der South Stream Pipeline

Hintergrundinformation

South Stream ist ein globales Infrastrukturprojekt von Gazprom für den Bau einer Gaspipeline mit einer Kapazität von 63 Milliarden Kubikmeter über das Schwarze Meer nach Ländern Süd- und Mitteleuropas zwecks Diversifizierung der Erdgas-Exportrouten und Ausschluss von Transitrisiken. Ende 2015 soll über die South Stream Pipeline erstes Gas geliefert werden. Die volle Ausbauleistung erreicht die Pipeline 2018.

Dem South Stream Projekt wurde in Serbien ein Sonderstatus zuerkannt. Die Pipeline wird auf dem Territorium der Republik von der South Stream Serbia AG mit Gazprom (51 Prozent) und Srbijagas (49 Prozent) als Aktionäre gebaut.

Im März 2013 wurde ein langfristiger Vertrag über die Lieferung von russischem Erdgas nach Serbien in einem Jahresvolumen von bis zu 1,5 Milliarden Kubikmeter über zehn Jahre unterschrieben. Das Gas wird über die bestehende Route und in Zukunft über die South Stream Pipeline geliefert werden.

Der 2011 in Betrieb genommene Untergrundspeicher Banatski Dvor ist einer der größten Gasspeicher in Südosteuropa. Das aktive Speichervolumen des UGS macht 450 Millionen Kubikmeter und die maximale Ausspeicherungsleistung 5 Millionen Kubikmeter pro Tag aus. Der UGS Banatski Dvor soll zur Gewährleistung zuverlässiger Gaslieferungen über die South Stream Pipeline dienen.

Weitere Artikel zum Thema