Alexey Miller: Tischtennisverein Fackel – Gazprom zeigt phänomenale Resultate
Pressemitteilung
Der Vorstandsvorsitzende der Gazprom Alexey Miller und weitere Mitglieder des Vorstands begrüßten heute im Hauptquartier der Gesellschaft Vertreter des Tischtennisvereins Fackel – Gazprom aus der Stadt Orenburg.
In der zurückliegenden Saison errang Fackel – Gazprom mit dem Pokal der Champions League zum dritten Mal den begehrtesten aller Klubpreise Europas und ging aus der russischen Landesmeisterschaft als Sieger hervor. Das ist ein absoluter Rekord, den bisher kein russisches Team erzielt hatte.
„Der Tischtennisverein Fackel – Gazprom zeigt phänomenale Resultate im Berufssport. Aus eben diesem Grunde bauten wir im Rahmen unseres Programms Gazprom für Kinder in Orenburg Europas größtes Tischtennis-Zentrum. Heute wächst dort neben den Profis, den Tischtennis-Stars als Vorbild unsere neue Generation von Sportlern heran“, sagte Alexey Miller.
Der Cheftrainer des Vereins, Viktor Andreev, berichtete von den Plänen der Mannschaft, von der Arbeit des Tischtennis-Zentrums und dankte Alexey Miller für die Förderung dieser Sportart.
Spieler von Fackel – Gazprom überreichten Alexey Miller Souvenirs mit Symbolen des Vereins, darunter einen Profi-Schläger und ein T-Shirt mit seinem Namen.
Hintergrundinformation
Der Orenburger Tischtennisverein Fackel – Gazprom wurde am 20. Oktober 2001 gegründet. Generalsponsor des Vereins ist die Gazprom Dobycha Orenburg, hundertprozentige Tochter der Gazprom.
Fackel – Gazprom ist Besitzer des Europa-Superpokals 2012, Gewinner der europäischen Champions League 2012, 2013 und 2015, Inhaber des Europa-Pokals 2010, siebenfacher russischer Landesmeister und dreifacher Gewinner des Landespokals.
Für diesen Verein spielen: der Kapitän der Mannschaft, verdienter Meister des Sports, die Nr. 10 in der Welt Vladimir Samsonov; die Nr. 5 in der Welt und Nr. 1 in Europa Dmitry Ovcharov; Internationaler Meister des Sports, Leader der russischen Nationalmannschaft Alexey Smirnov; Internationaler Meister des Sports Fyodor Kuzmin und Meister des Sports, Spieler der russischen Juniorenauswahl Denis Ivonin.