Gazprom und Shell diskutierten Umsetzung strategischer Projekte

PRESSEMITTEILUNG

In Sankt Petersburg fand ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PАО Gazprom Alexey Miller und den Mitgliedern des Exekutivausschusses des Konzerns Shell Harry Brekelmans, Maarten Wetselaar und Ronan Cassidy statt.

Im Verlauf des Treffens wurde ein breiter Kreis von Fragen strategischer Partnerschaft zwischen Gazprom und Shell diskutiert. Unter anderem ging es um das Projekt Sachalin II. Die Parteien bewerteten den Verlauf seiner Realisierung hoch. Es wurde festgestellt, dass 2015 die LNG-Produktion im Rahmen dieses Projekts mit 10,8 Millionen Tonnen die Sollleistung um 1,2 Millionen Tonnen übertraf.

Erörtert wurde der Verlauf der Arbeiten zum Ausbau des LNG-Werks. Momentan wird im Rahmen der FEED-Phase seine dritte Produktionsstrecke geplant. Die Parteien verwiesen darauf, dass die bei der Umsetzung des Projekts Sachalin II, eines der weltweit erfolgreichsten LNG-Projekte, gewonnenen Erfahrungen in zukünftigen gemeinsamen Projekten von Gazprom und Shell zum Tragen kommen werden.

Gesonderte Beachtung wurde während des Treffens dem Projekt Nord Stream 2 gewidmet. Es wurde festgestellt, dass der Bau dieser Gaspipeline angesichts der sinkenden Förderung in Europa für die Deckung des wachsenden Bedarfs europäischer Verbraucher an russischem Gas in Zukunft von grundsätzlicher Relevanz sei.

Die Parteien diskutierten auch Fragen in Verbindung mit Swap-Geschäften.

Hintergrundinformation

Shell ist ein britisch-niederländischer Öl- und Gaskonzern, der Förderung, Verarbeitung und Vermarktung von Kohlenwasserstoffen in über 70 Ländern betreibt.

Im Rahmen des Projekts Sachalin II wurde 2009 Russlands erstes LNG-Werk mit einer Sollkapazität von 9,6 Millionen Tonnen LNG im Jahr in Betrieb genommen. Betreiber des Projekts Sachalin II ist das Unternehmen Sakhalin Energy Investment Company Ltd. mit Gazprom (50 Prozent plus eine Aktie), Shell (27,5 Prozent minus eine Aktie), Mitsui (12,5 Prozent) und Mitsubishi (10 Prozent) als Gesellschafter.

Am 18. Juni 2015 unterschrieben Gazprom und Shell ein Memorandum zur Umsetzung des Projekts für den Bau der dritten Produktionsstrecke des LNG-Werkes im Rahmen des Projekts Sachalin II.

Am 18. Juni 2015 unterzeichneten Gazprom und Shell eine Vereinbarung über strategische Zusammenarbeit, die den Ausbau ihrer Partnerschaft in allen Segmenten der Gasindustrie von der Erkundung und Förderung bis hin zur Verarbeitung und Vermarktung einschließlich möglicher Swap-Geschäfte vorsieht.

Am 4. September 2015 unterschrieben Gazprom, BASF, E.ON, ENGIE, OMV und Shell ein Aktionärsabkommen zum Bau des Pipelinesystems Nord Stream 2 mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern Gas aus Russland nach Deutschland über den Boden der Ostsee.

Weitere Artikel zum Thema