Gazprom und Srbijagas prüften Perspektiven der Zusammenarbeit im Bereich von Gaskraftstoff und kleintonnagigem LNG

PRESSEMITTEILUNG

Im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2016 fand heute ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PАО Gazprom, Alexey Miller, und dem Generaldirektor des staatlichen Unternehmens Srbijagas, Dusan Bajatovic, statt.

Die Parteien diskutierten einen weiten Kreis von Fragen bilateraler Zusammenarbeit im Gasbereich. Unter anderem ging es um Lieferungen von russischem Gas und Routen seines Transports nach Serbien sowie um den Ausbau des UGS Banatski Dvor.

Darüber hinaus besprachen die Teilnehmer des Treffens Perspektiven der Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Gaskraftstoffes und kleintonnagiges LNG.

Hintergrundinformation

Das Staatsunternehmen Srbijagas befasst sich mit Gastransport, –speicherung und –verteilung auf dem Territorium Serbiens.

Von großer Relevanz für stabile Gaslieferungen nach europäischen Ländern ist der serbische Untergrundspeicher Banatski Dvor, einer der größten Gasspeicher im südöstlichen Europa, an dem Gazprom mit 51 und Srbijagas mit 49 Prozent beteiligt sind. Das aktive Speichervolumen beträgt 450 Millionen Kubikmeter Gas und die maximale Ausspeicherungsleistung fünf Millionen Kubikmeter pro Tag.

2015 unterzeichneten Gazprom und Srbijagas ein Memorandum of Understanding, in dem die Parteien beabsichtigen, Möglichkeiten für einen Ausbau ihrer Zusammenarbeit in den Bereichen unterirdischer Gasspeicherung, Gaskraftstoff und kleintonnagiger LNG-Lieferungen, unter anderem im Rahmen der wissenschaftlich-technischen Kooperation zu evaluieren. Gemäß diesem Memorandum vereinbarten die Parteien auch, die Frage eines Ausbaus des UGS Banatski Dvor zu untersuchen.

2013 wurde ein langfristiger Vertrag über Lieferungen von russischem Gas nach Serbien mit einer Laufzeit von 10 Jahren unterschrieben. 2015 lieferte Gazprom 1,7 Milliarden Kubikmeter Gas nach Serbien.

Weitere Artikel zum Thema