Gazprom und OMV hielten erste Sitzung des Koordinationskomitees für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit und Kooperation ab


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Moskau fand die erste Sitzung des Koordinationskomitees der PAO Gazprom und der OMV für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit und Kooperation statt.
Die Sitzung hielten die Co-Vorsitzenden des Komitees ab: Vorstandsmitglied und Departmentleiter der PAO Gazprom, Oleg Aksyutin, und Vorstandsmitglied der OMV AG, Johann Pleininger.
Die Teilnehmer des Treffens diskutierten Entwicklungsperspektiven der gemeinsamen Arbeit in den Hauptgeschäftsfeldern, die im Programm von Gazprom und OMV für wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit und Kooperation 2016–2020 bestimmt sind. Im Rahmen der Sitzung wurden Vorträge zu folgenden Themen gehalten: Rolle von Gas im Energiemix des Kontinents, Technologien für kleintonnagige LNG-Lieferungen, Performance Management bei Bohrungen, Effizienzsteigerung bei der Gasproduktion mit niedrigem Druck und Gewährleistung der Umweltsicherheit von Öl- und Gasanlagen.
Die Partner betonten insbesondere die aktive Beteiligung russischer und österreichischer Fachuniversitäten – der Russischen Staatlichen Gubkin-Universität für Erdöl und Gas und der Montanuniversität Leoben – an der wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit zwischen Gazprom und OMV. 2017 wird ein gemeinsames Dual-Degree-Masterprogramm gestartet, das eine Synchronisation von Lehrplänen in den einzelnen Fachrichtungen vorsieht. Geplant ist außerdem die Teilnahme von Aspiranten und Professoren der beiden Universitäten an gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in den Hauptbereichen der wissenschaftlich-technischen Partnerschaft zwischen Gazprom und OMV.
Hintergrundinformation
OMV ist Hauptpartner der Gazprom in Österreich.
Am 1. April 2016 unterzeichneten Gazprom und OMV ein Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit und Kooperation.
Am 16. Juni 2016 wurde von Gazprom und OMV auf Basis der bisherigen Vereinbarungen ein Programm zur wissenschaftlich-technischen Zusammenarbeit und Kooperation für die Jahre 2016–2020 unterschrieben. Gemäß diesem Dokument werden die Partner die Entwicklung der Energiemärkte, effiziente Bohrtechnologien sowie Technologien in den Bereichen Förderung und Verarbeitung von Erdöl und Gas gemeinsam analysieren.
Am 4. Oktober 2016 wurde ein Vier-Parteien-Abkommen über wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit und Kooperation zwischen der PAO Gazprom, OMV, Montanuniversität Leoben (Bergbauuniversität Leoben) und Russischer Staatlicher Gubkin-Universität für Erdöl und Gas unterzeichnet.