In Sankt Petersburg fand die erste Sitzung des neuen Ausschusses von International Business Congress statt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand im Rahmen des VI. Petersburger Internationalen Gasforums die erste Sitzung des neuen Arbeitsausschusses von International Business Congress für moderne Technologien und perspektivische Projekte im Öl- und Gaskomplex statt.
Der Ausschuss wurde gegründet als ein offener Diskussions- und Analyseplatz für Austausch von besten Erfahrungen und Besprechung neuer Ideen im Bereich der technologischen Entwicklung der Gesellschaften, deren Tätigkeit mit Förderung, Transport und Verarbeitung von Kohlenwasserstoffen verbunden ist.
An der Sitzung beteiligten sich Leiter von über 30 weltweit führenden Gesellschaften der Erdöl- und Gasbranche insbesondere von Gazprom, General Electric, Linde, Mitsubishi, Mitsui, Shell, Schlumberger, Wintershall sowie auch Vertreter der wissenschaftlichen Forschungs- und Engineeringorganisationen.
Die Teilnehmer der Sitzung erörterten die Fragen der Entwicklung von Welttechnologien zur Erschließung der Offshore-Erdöl- und Gasressourcen. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Förderung von Kohlenwasserstoffen am Schelf der Arktis und des Fernen Ostens, perspektivischen Technologien für Bau von Aufschluss- und Entnahmebohrungen geschenkt. Es wurde praktischer Einsatz von Unterwasser-Gewinnungsanlagen erörtert, darunter auch Zusammensetzung und Struktur der Ausrüstung, Spezifik deren Ausführung, verwendete Materialien, Betriebsweisen und Besonderheiten der Wartung. Es ging auch um Einsatz von bedienarmen Verfahren.
Die nächste Sitzung des Ausschusses findet im Januar 2017 statt. Die Sitzung wird den Fragen zur Entwicklung der hocheffizienten Steuersysteme von Produktions- und technologischen Prozessen des Erdöl- und Gaskomplexes gewidmet. Als empfangender Vertragspartner wird Schneider Electric auftreten.
Hintergrundinformation
International Business Congress (IBC) ist eine internationale nichtstaatliche und nichtkommerzielle Organisation. Der Congress widmet sich praktischen Aspekten wirtschaftlicher Zusammenarbeit wie auch der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Hindernissen und Schaffung günstiger Voraussetzungen für wirksame und gefahrenfreie geschäftliche Tätigkeit. Die Mitglieder des IBC repräsentieren 27 Länder der Welt.
International Business Congress besteht aus acht Ausschüssen: Energiewirtschaft; Industrie, Innovationen und perspektivische Entwicklung; Gesetzgebung, Banken, Finanzen; Information und Kommunikation; Ökologie und Gesundheitswesen; Human Resources, Bildung, Wissenschaft; Business Security und dem neuen Ausschuss – Moderne Technologien und perspektivische Projekte im Öl- und Gaskomplex.