Gazprom und KOGAS diskutierten Perspektiven der Steigerung russischer LNG-Lieferungen nach Korea
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2016 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PАО Gazprom, Alexey Miller, und dem Präsidenten und CEO der Gesellschaft KOGAS, Lee Seung-hun, statt.
Beim Treffen ging es um Partnerschaft im Energiebereich. Besprochen wurden russische LNG-Lieferungen aus dem Projekt Sachalin II. Unter anderem erörterten die Parteien Perspektiven der Steigerung der Gasexporte nach Korea nach der Inbetriebnahme der dritten Produktionsstrecke des LNG-Werkes.
Hintergrundinformation
Hauptbereiche der Tätigkeit der Gesellschaft KOGAS sind Bau und Betrieb von LNG-Terminals und Gasverteilungsnetzen, Umsetzung von Gasprojekten im Ausland sowie Forschungsvorhaben in der Gasindustrie.
Im Rahmen des Projekts Sachalin II funktioniert das einzige LNG-Werk in Russland. Betreiber von Sachalin II ist Sakhalin Energy Investment Company Ltd. (SEIC), an der Gazprom mit 50 Prozent plus eine Aktie, Shell mit 27,5 Prozent minus eine Aktie, Mitsui mit 12,5 Prozent und Mitsubishi mit 10 Prozent beteiligt sind. 2015 stellte das Werk 10,8 Millionen Tonnen LNG her und übertraf somit die Projektleistung um 1,2 Millionen Tonnen. Am 18. Juni 2015 unterzeichneten Gazprom und Shell ein Memorandum zum Bau der dritten Produktionsstrecke des LNG-Werkes.
2005 unterschrieben SEIC und KOGAS einen Vertrag über jährliche Lieferungen von 1,5 Millionen Tonnen LNG aus dem Projekt Sachalin II.