Steigende Nachfrage nach russischem Gas in Europa bestätigt die Bedeutung von Nord Stream 2
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vorstandsvorsitzenden der OMV AG, Rainer Seele, statt.
Die Teilnehmer des Treffens gingen auf aktuelle Fragen der Entwicklung beiderseitiger Zusammenarbeit ein. Es wurde festgestellt, dass die österreichischen Verbraucher Gasexporte aus Russland weiterhin aufstocken. Unter anderem überboten die Exportmengen von Gazprom in die Republik Österreich zwischen dem 1. und 19. April 2017 diese Kennzahl im gleichen Zeitraum des Jahres 2016 um 69,9 Prozent.
Als die wachsende Nachfrage nach russischem Gas in Europa vor dem Hintergrund der rückläufigen Binnenförderung zur Sprache kam, betonten die Konzernchefs wiederholt die Relevanz von Nord Stream 2 für die Gewährleistung zuverlässiger Gaslieferungen an europäische Verbraucher.
Die Partner besprachen auch weitere Schritte im Rahmen des Basic Agreement über den Asset-Tausch.
Hintergrundinformation
OMV ist Hauptpartner der Gazprom in Österreich.
Am 14. Dezember 2016 unterzeichneten Gazprom und OMV ein Basic Agreement über den Asset-Tausch. Gemäß diesem Dokument wird Gazprom im Wege des Asset-Tauschs 38,5 Prozent Anteile an der OMV Norge AS erhalten, die sich mit geologischer Exploration und Erdgasförderung in Norwegen befasst. OMV bekommt im Gegenzug 24,98 Prozent Anteile am Projekt zum Abbau der Blöcke 4A und 5A der Achimov-Formationen der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Urengoiskoje.
Nord Stream 2 ist das Projekt einer transitfreien Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern.
Die Lieferungen von Gazprom nach Österreich legten 2016 um 37,9 Prozent gegenüber dem Jahr 2015 zu. Im 1. Quartal 2017 stiegen die Exportmengen von russischem Gas in die Republik um 67,9 Prozent gegenüber dem 1. Quartal 2016.