Viktor Zubkov traf sich mit dem jungen Projekt-Botschafter von Football for Friendship


PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Moskau. Es fand ein Treffen zwischen dem Aufsichtsratsvorsitzenden der PAO Gazprom, Viktor Zubkov, und Zakhar Badyuk (12 Jahre, Stadt Artjom, Verwaltungsregion Primorje) statt, der Russland in der fünften Saison des Internationalen Kindersozialprojekts von Gazprom Football for Friendship vertritt.
Diese Veranstaltung fand im Vorfeld des Internationalen Fußball- und Freundschaftstages statt. Sie eröffnete eine Reihe von Treffen des jungen Projekt-Botschafters mit offiziellen Personen, unter anderem mit Vertretern des Russischen Fußballbundes und des Nationalen Olympischen Komitees Russlands sowie mit bekannten Sportlern und Künstlern.
Während des Gesprächs erzählte Viktor Zubkov über die Bedeutung dieses Projekts und dessen Erfolge. Zakhar Badyuk berichtete über seine Erwartungen, die er in die Teilnahme am Football for Friendship setzt, und über seine sportlichen Leistungen.
„Dem Projekt Football for Friendship liegen Begriffe zugrunde wie Ehre, Freundschaft, Gleichberechtigung, Frieden und gesunde Lebensweise. Diese Werte müssen Kindern von klein auf nahegelegt werden. Wir empfinden es als unsere Aufgabe, dafür die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen. Wir laden jedes Jahr immer mehr Jungen und Mädchen ein, an diesem Projekt teilzunehmen. In diesem Sommer werden sich in Sankt Petersburg 635 Teilnehmer aus 64 Ländern einfinden“, sagte Viktor Zubkov.
„Ich bin froh, Russland im Projekt Football for Friendship vertreten zu können. Ich möchte gern neue Freunde aus verschiedenen Ländern finden und hoffe natürlich auf den Sieg“, sagte Zakhar Badyuk.
Hintergrundinformation
Das Internationale Kindersozialprojekt Football for Friendship wird von der PAO Gazprom seit 2013 umgesetzt.
Ziel des Projekts ist die Förderung des Kinderfußballs, Erziehung von Toleranz und Achtung gegenüber verschiedenen Kulturen und Nationen bei Kindern aus verschiedenen Ländern. Die Schlüsselwerte, die von den Teilnehmern unterstützt und gefördert werden, sind Freundschaft, Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Treue, Sieg, Traditionen und Ehre.
Hauptveranstaltung des Projekts ist das alljährliche Internationale Kinderforum Football for Friendship, zu dem junge Fußballer aus der ganzen Welt zusammenkommen und mit Medienvertretern und berühmten Fußballern Fragen zur Bewahrung ethischer Werte in der ganzen Welt diskutieren.
Ein Sonderpreis des Projekts Football for Friendship ist der Pokal der neun Werte. Diese in ihrer Art einmalige Trophäe wird jedes Jahr einem Profi-Fußballklub für Mitwirkung an sozialen Initiativen verliehen, mit denen die Werte dieses Projekts in die Tat umgesetzt werden. Der Sieger wird von jungen Projekt-Botschaftern durch Abstimmung in allen Teilnehmerländern des Projekts Football for Friendship bestimmt.
Tausende Teilnehmer auf der ganzen Welt schließen sich jedes Jahr dem Projekt neu an. Seit Beginn des Projekts hat sich seine geographische Reichweite wesentlich vergrößert – von 8 Ländern im Jahre 2013 auf 64 Länder im Jahr 2017. Hunderte junge Fußballer sind in ihren Ländern zu Botschaftern der Bewegung Football for Friendship und ihrer Werte und Anliegen geworden. Symbol des Projekts Football for Friendship ist ein Freundschaftsarmband, welches mehr als 400.000 Menschen auf der ganzen Welt tragen. Zu ihnen gehören Kinder, Erwachsene, berühmte Sportler, Journalisten, Künstler, Politiker und Präsidenten verschiedener Länder.
Länder, die am Projekt 2017 teilnehmen, sind: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Belarus, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ghana, Griechenland, Großbritannien, Indien, Irak, Iran, Island, Italien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Lettland, Libyen, Litauen, Mazedonien, Mexiko, Mosambik, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Tschechien, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Uruguay, die USA, Usbekistan, Venezuela, Vietnam.
Die fünfte Saison findet in einem neuen Format statt. Anstelle von Mannschaften, die früher für Fußballklubs aus verschiedenen Ländern antraten, wurden die Nachwuchsfußballer in acht internationale Auswahlmannschaften – Freundschaftsmannschaften – vereint. Die Teams bestehen jeweils aus acht Personen und wurden aus Jungen und Mädchen, unter anderem mit Behinderungen, im Alter von 12 Jahren gebildet. Das internationale Organisationskomitee des Projekts Football for Friendship wählte gemeinsam mit den nationalen Fußballverbänden je einen Vertreter von jedem Land aus.
Die Gazprom ist ein globales Energieunternehmen. Hauptbereiche ihrer Aktivitäten sind geologische Erkundung, Förderung, Transport, Lagerung, Verarbeitung und Absatz von Gas (darunter auch als Gaskraftstoff), Gaskondensat und Erdöl sowie Erzeugung und Vertrieb von Wärme- und Elektroenergie. Das Unternehmen ist auf dem Territorium Russlands sowie in Ländern Afrikas, Europas, Lateinamerikas, des Nahen Ostens, Mittel, Süd- und Südostasiens tätig.
Die Gazprom ist mit ihren Vorräten an Erdgas und dem Umfang ihrer Förderung das weltweit größte Unternehmen; Erdgas wird an russische Abnehmer und nach mehr als 30 Ländern geliefert. Die Gazprom gehört zu den vier führenden russischen Erdölproduzenten und belegt, was den Umfang der installierten Kapazitäten im Bereich der Stromerzeugung aus Wärmeenergie betrifft, in Russland den ersten Rang. Sie ist darüber hinaus weltweit führend bei der Produktion von Wärmeenergie.