Arbeiten zur Aufschließung der Lagerstätte Tschajandinskoje und zum Bau der Power of Siberia werden pünktlich abgeschlossen
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute hielt der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, in Moskau eine Konferenz ab, die den Abläufen bei der Aufschließung der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Tschajandinskoje und beim Bau der Gaspipeline Power of Siberia gewidmet war.
An dieser Veranstaltung nahmen teil: stellvertretende Vorstandsvorsitzende, Leiter von Fachbereichen der Gazprom, von Tochtergesellschaften sowie von Hauptauftragnehmern für Bauarbeiten – der Aktiengesellschaft StroyTransNefteGaz, der Unternehmen Stroygazconsulting, Stroygazmontazh und Neftegazstroy.
Teilnehmer der Konferenz stellten fest, dass die Bauarbeiten an der Gaspipeline Power of Siberia mit Vorsprung gegenüber dem Zeitplan laufen. Bislang wurden rund 979 Kilometer der Ferngasleitung errichtet, das heißt 45 Prozent der Gesamtlänge des ersten Bauabschnitts von der Lagerstätte Tschajandinskoje bis Blagoweschtschensk. Geplant ist, bis Jahresende mehr als 1.300 Kilometer der Gaspipeline zu bauen.
Auf der Lagerstätte Tschajandinskoje werden derzeit Produktionsbohrungen für die Gasförderung angelegt, die Anlage zur komplexen Gasaufbereitung und Objekte der Infrastruktur werden errichtet, Erweiterungsprospektionen am Erdölsaum werden vorgenommen. Die Gasförderung aus der Lagerstätte wird mit der Inbetriebnahme der Power of Siberia synchron beginnen.
Auf der Konferenz wurde besonders hervorgehoben, dass Gaslieferungen durch die Power of Siberia nach China am 20. Dezember 2019 starten werden – streng nach Maßgabe der Zusatzvereinbarung zum Kaufvertrag für russische Gaslieferungen über die Ostroute, den Gazprom und CNPC abgeschlossen haben.
Aufgrund von Ergebnissen der Konferenz wurden Aufträge erteilt, die auf eine pünktliche Umsetzung von Bauprojekten zur Power of Siberia und zur Aufschließung der Lagerstätte Tschajandinskoje ausgerichtet sind.
Hintergrundinformation
2014 unterzeichneten Gazprom und die chinesische CNPC einen Kaufvertrag für russische Gaslieferungen über die Ostroute (durch die Gaspipeline Power of Siberia). Dieser Vertrag hat eine Laufzeit von 30 Jahren und sieht Lieferungen von 38 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich in die VR China vor.
Die Ressourcenbasis für Gaslieferungen durch die Pipeline Power of Siberia werden Vorkommen der Gasförderungszentren Jakutien und Irkutsk – die Lagerstätten Tschajandinskoje und Kowyktinskoje – bilden.