Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

PRESSEMITTEILUNG

Heute fanden auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje Feierlichkeiten anlässlich der Inbetriebnahme neuer Förderkapazitäten und der Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 statt.

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Alexey Miller nahm an den Feierlichkeiten anlässlich der Inbetriebnahme neuer Förderkapazitäten auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje und der Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 teil

An den Veranstaltungen nahmen Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Alexey Miller, Leiter von Fachbereichen der Gazprom, deren Tochtergesellschaften und Nachunternehmen teil.

Der russische Präsident, Vladimir Putin, wandte sich in einer Telekonferenz mit einem Grußwort an die Teilnehmer der Zeremonie.

Gazprom hat auf der Halbinsel Jamal ein großes Gasförderungszentrum, das für die russische Gasbranche von strategischer Bedeutung ist, geschaffen und baut es kontinuierlich aus. Unter schwierigen arktischen Verhältnissen errichtete der Konzern von Null an einen leistungsstarken Produktionskomplex, eine Transportinfrastruktur und ein umfassendes Lebensversorgungssystem. Auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje – dem größten Vorkommen der Halbinsel – werden heute zwei Gasfelder mit einer Gesamtleistung von 90 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich betrieben. Es wurden eine Eisenbahnstrecke, zu der die weltweit längste Brücke jenseits des Polarkreises gehört, und der erste Flughafen in der neuesten Geschichte Russlands gebaut.

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Gasfeld Nr. 2 auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Gasfeld Nr. 2 auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje

Gazprom stockt die Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje etappenweise auf. Mit der Inbetriebnahme von 88 Bohrungen wurde die Gesamtanzahl der betriebenen Sonden auf 391 erhöht. Heute sind auch zwei Nachverdichterstationen mit einer Gesamtleistung von 160 Megawatt eingesetzt. Sie stellen wichtige Elemente der technologischen Gasaufbereitungskette für den Transport dar. Diese Objekte ermöglichten es, ein neues Niveau der Gasförderung aus der Lagerstätte Bowanenkowskoje zu erreichen: Die Spitzenleistung wurde von 218 Millionen Kubikmetern auf 264 Millionen Kubikmeter täglich erhöht.

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Bohrungscluster auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje

Neben dem Ausbau der Förderung auf der Halbinsel Jamal erweitert Gazprom zeitgleich den nördlichen Gastransportkorridor des Einheitlichen Gasversorgungssystems Russlands und errichtet neue höchst effiziente Gaspipelines. Hier funktionieren bereits die Ferngasleitungen Bowanenkowo – Uchta und Uchta – Torschok.

Heute wurde die Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 in Betrieb genommen: deren rund 1.260 Kilometer lange lineare Teil sowie neue Werkhallen in den Verdichterstationen Baidarazkaja und Intinskaja mit einer Gesamtleistung von 192 Megawatt. Die Sollleistung von Bowanenkowo – Uchta 2 wird nach vollständigem Ausbau der Ferngasleitung 57,5 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich betragen. Die gesamte Sollleistung beider Ferngasleitungen – Bowanenkowo – Uchta und Bowanenkowo – Uchta 2 – beläuft sich auf 115 Milliarden Kubikmeter jährlich.

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Bau der Gaspipeline Bowanenkowo – Uchta 2

Der Konzern hat bei der Errichtung neuer Förder- und Gastransportobjekte innovative Technologien und moderne Anlagen der höheren Sicherheitsstufe aus heimischer Produktion eingesetzt. Unter anderem wurden die Bohrungscluster vollständig automatisiert und mit autonomen Systemen für die Temperaturstabilisierung von Permafrostboden ausgestattet.

Die Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 ist ebenso wie Bowanenkowo – Uchta für den höchsten Betriebsdruck in Onshore-Gaspipelines ausgelegt, der 120 Atmosphären beträgt. Dies wurde ermöglicht dank Einsatz einzigartiger höchst widerstandsfähiger Rohre, die im Auftrag von Gazprom in einheimischen Betrieben hergestellt wurden.

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Produktions-Dispatcherabteilung der Gazprom Transgaz Ukhta, die Kontrolle über Ferngasleitungen Bowanenkowo – Uchta und Bowanenkowo – Uchta 2 ausübt

Mittelfristig ist der Bauabschluss des dritten Gasfeldes auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje, der Ferngasleitung Uchta – Torschok 2 und der Verdichteranlagen an der Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 geplant. Im Endeffekt wird die Lagerstätte eine Sollförderung von 115 Milliarden Kubikmetern Gas jährlich erreichen und somit zu einer der leistungsstärksten in Russland werden.

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Gasfeld Nr. 2 auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje

Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen
Neue Förderkapazitäten der Lagerstätte Bowanenkowskoje und Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 wurden in Betrieb genommen

Gasfeld Nr. 2 auf der Lagerstätte Bowanenkowskoje

„Die maßgebliche Ressourcenbasis von Gazprom verlagert sich immer weiter nordwärts – auf die Halbinsel Jamal. Hier bauen wir kontinuierlich ein neues Gasförderungszentrum aus, das in den nächsten Jahrzehnten das Land mit Gas versorgen wird. Die Inbetriebnahme der neuen Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta 2 und der nördliche Gastransportkorridor verändern die Lieferströme sowohl für Verbraucher in Russland als auch für Gasexporte. Der Nordkorridor wird zur wichtigsten Route für die Gasversorgung des europäischen Teils von Russland und zu einem integrierten Bestandteil der kürzesten, zuverlässigsten und effizientesten Exportroute nach Europa. Der Route, die von der Halbinsel Jamal über die Ostsee nach Deutschland führt – nämlich der Gaspipeline Nord Stream 2, die streng nach Zeitplan umgesetzt wird“, sagte Alexey Miller.

Hintergrundinformation

Das Öl- und Gaskondensatvorkommen Bowanenkowskoje ist das größte auf der Halbinsel Jamal: Zu Beginn der Ausbeute dieser Lagerstätte wurden deren Gasvorräte auf 4,9 Billionen Kubikmeter geschätzt. Die Ausbeute der Lagerstätte wird von Gazprom Dobycha Nadym (100-prozentige Tochtergesellschaft von Gazprom) betrieben.

Derzeit werden die Cenoman-Apt-Vorkommen in der Lagerstätte ausgebeutet. Der Betrieb der Lagerstätte startete 2012, als das erste Gasfeld in Betrieb genommen wurde (GP-2, 60 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich), 2014 folgte ihm das zweite Gasfeld (GP-1, 30 Milliarden Kubikmeter Gas jährlich). Die faktische Gasförderung aus dieser Lagerstätte wird etappenweise aufgestockt unter Berücksichtigung des Marktbedarfs. 2012 wurden 4,9 Milliarden Kubikmeter, 2013 – 22,8 Milliarden Kubikmeter, 2014 – 42,8 Milliarden Kubikmeter, 2015 – 61,9 Milliarden Kubikmeter und 2016 – 67,4 Milliarden Kubikmeter Gas gefördert.

Das Gas aus der Lagerstätte Bowanenkowskoje wird in die Ferngasleitungen Bowanenkowo – Uchta und Bowanenkowo – Uchta 2 eingeleitet. Ihre Länge beträgt jeweils rund 1.260 Kilometer. Sie werden von Gazprom Transgaz Ukhta (100-prozentige Tochtergesellschaft der Gazprom) betrieben.

Der lineare Teil der Ferngasleitung Bowanenkowo – Uchta und die Verdichteranlagen der ersten Ausbaustufe wurden 2012 in Betrieb genommen. Der Bau weiterer Verdichterstationen wurde in den Jahren 2013–2014 abgeschlossen.

Weitere Artikel zum Thema