Gemeinsame Tagung von Ausschüssen des International Business Congress fand statt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fand in Paris eine gemeinsame Tagung zweier Arbeitsausschüsse des International Business Congress (IBC) statt – Moderne Technologien und aussichtsreiche Projekte der Öl- und Gaswirtschaft sowie Information und Kommunikation. Die Tagung wurde von den Leitern der beiden Ausschüsse abgehalten: Vitaly Markelov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, und Clemens Blum, Executive Vice President Industry Business der Schneider Electric SE.
Diese Veranstaltung war der Entwicklung hocheffizienter Steuerungssysteme für industrielle und technologische Prozesse in der Öl- und Gaswirtschaft gewidmet. An der Sitzung nahmen Vertreter von über 50 weltweit marktführenden Unternehmen teil: Gazprom, Emerson, Honeywell, Kerui Group, Linde, Schneider Electric, Schlumberger, Siemens, Total, Uniper, Yokogawa und anderer.
Besonderes Augenmerk der Teilnehmer dieser Sitzung galt der Entwicklung von Technologien im LNG-Bereich, der Förderung von Kohlenwasserstoffen, deren Transport und Verarbeitung mit Blick auf die Automatisierung von Steuerungssystemen für technologische Prozesse. Zur Sprache kamen Möglichkeiten für den Einsatz von Smart-Technologien bei Arbeitsabläufen der Erdöl- und Erdgasförderung, die Bewertung der Regelungsqualität von Steuerungssystemen sowie die Nutzung von Luft- und Raumfahrttechnologien. Darüber hinaus wurden Fragen der Schaffung von Hightech-Steuerungssystemen für die Produktion bei der Umsetzung von großtonnagigen LNG-Projekten erörtert.
Die nächste Sitzung des IBC-Arbeitsausschusses Moderne Technologien und aussichtsreiche Projekte der Öl- und Gaswirtschaft wird im Rahmen der ХХ. Vollversammlung des IBC abgehalten, die am 25.–26. Mai 2017 in Wien stattfindet. Thema der bevorstehenden Sitzung ist die „Zuverlässigkeit als Hauptkriterium für die Entwicklung neuer Technologien bei Gaslieferungen von der Halbinsel Jamal nach Europa“.
Hintergrundinformation
International Business Congress (IBC) ist eine internationale nichtstaatliche und nichtkommerzielle Organisation mit 126 Mitgliedern, darunter Gazprom, Sakhalin Energy, Deutsche Bank, J.P. Morgan Bank International, Mitsubishi, Mizuho Bank, Siemens, Shell, Statoil, Schneider Electric, Sumitomo Mitsui Banking Corporation u. a. Die Mitglieder des IBC repräsentieren 28 Länder der Welt.
Der Kongress widmet sich praktischen Aspekten wirtschaftlicher Zusammenarbeit wie auch der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Hindernissen und Schaffung günstiger Voraussetzungen für wirksame und gefahrenfreie geschäftliche Tätigkeit. Praktische Arbeit des IBC erfolgt in acht Arbeitsausschüssen: Energiewirtschaft; Industrie, Innovationen und perspektivische Entwicklung; Gesetzgebung, Banken, Finanzen; Information und Kommunikation; Ökologie und Gesundheitswesen; Human Resources, Bildung, Wissenschaft; Business Security sowie Moderne Technologien und aussichtsreiche Projekte der Öl- und Gaswirtschaft.