Gazprom und BASF/Wintershall schätzten die Partnerschaft der Konzerne entlang der gesamten Wertschöpfungskette hoch ein

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2017 ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vorstandsmitglied der BASF SE und Aufsichtsratsvorsitzenden der Wintershall Holding GmbH, Hans-Ulrich Engel, statt.

Gazprom und BASF/Wintershall schätzten die Partnerschaft der Konzerne entlang der gesamten Wertschöpfungskette hoch ein
Gazprom und BASF/Wintershall schätzten die Partnerschaft der Konzerne entlang der gesamten Wertschöpfungskette hoch ein

Gazprom und BASF/Wintershall schätzten die Partnerschaft der Konzerne entlang der gesamten Wertschöpfungskette hoch ein

Während des Treffens wurde die Partnerschaft beider Konzerne entlang der gesamten Wertschöpfungskette hoch eingeschätzt. Es ging unter anderem um gemeinsame Tätigkeiten bei der Förderung von Kohlenwasserstoffen in Russland.

Die Partner besprachen auch den Betrieb der Nord Stream und stellten fest, dass deren Auslastung steigt. So überbot die Gasdurchleitung durch die Pipeline 2016 das Ergebnis von 2015 um 12 Prozent. Die Zahlen im Januar-Mai 2017 überstiegen die Kennwerte für die ersten fünf Monate 2016 um 13,5 Prozent.

Angesichts positiver Erfahrungen beim Betrieb der Gaspipeline Nord Stream und der zunehmenden Nachfrage nach russischem Gas in Europa hoben die Teilnehmer des Treffens vor, wie wichtig die Umsetzung des Projekts Nord Stream 2 ist.

Die Routen der Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2
Die Routen der Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Die Routen der Gaspipelines Nord Stream und Nord Stream 2

Справка

BASF SE ist weltweiter Spitzenreiter in der Chemiebranche. Das Produktportfolio des Konzerns umfasst Erdöl und Gas, Chemikalien, Kunststoffe und Produkte der Rohstoffverarbeitung.

Wintershall Holding GmbH (100-prozentige Tochtergesellschaft von BASF) ist Geschäftspartner der Gazprom bei Förderung (Öl- und Gaskondensatlagerstätte Juschno-Russkoje sowie Blöcke 1А, 4А und 5А der Achimov-Formationen der Öl- und Gaskondensatlagerstätte Urengoiskoje) und Transport (Nord Stream) von Kohlenwasserstoffen.

Die Exportpipeline Nord Stream mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern Gas verläuft über den Boden der Ostsee aus Russland nach Deutschland. Projektbetreiber der Nord Stream ist das Joint Venture Nord Stream AG mit Gazprom (51 Prozent), Wintershall Holding und Uniper (jeweils 15,5 Prozent) sowie Gasunie und ENGIE (jeweils 9 Prozent) als Partner.

Nord Stream 2 ist das Projekt zum Bau einer Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern Gas. Mit der Umsetzung dieses Projekts befasst sich die Nord Stream 2 AG, deren alleiniger Aktionär Gazprom ist. Am 24. April 2017 unterzeichneten Nord Stream 2 AG, ENGIE S.A., OMV AG, Royal Dutch Shell plc, Uniper SE und Wintershall Holding GmbH Finanzierungsvereinbarungen zum Projekt Nord Stream 2.

 

Weitere Artikel zum Thema