Alexey Miller und Serzh Sargsyan schätzten den aktiven Einsatz von Erdgas in Armenien hoch ein

PRESSEMITTEILUNG

Heute fanden in Jerewan Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Präsidenten der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, sowie dem Ministerpräsidenten der Republik, Karen Karapetyan, statt.

In Jerewan fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Präsidenten der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, statt. Foto: president.am
In Jerewan fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Präsidenten der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, statt. Foto: president.am

Während des Treffens. Foto: president.am

Während dieser Treffen kam die Entwicklung der Gasbranche in Armenien zur Sprache. Unter anderem wurde der hohe Gasifizierungstand von 96 Prozent in dieser Republik festgestellt. Der aktive Einsatz von Erdgas in verschiedenen Wirtschaftszweigen, unter anderem im Verkehr, wurde hoch eingeschätzt. Gegenwärtig werden rund 80 Prozent aller Kraftfahrzeuge mit Gaskraftstoff betrieben. Die Liefermengen von russischem Erdgas in die Republik betragen ca. 1,9 Milliarden Kubikmeter jährlich. In diesem Jahr nimmt der Verbrauch zu, in den vergangenen 5,5 Monaten überboten die Liefermengen bereits eine Milliarde Kubikmeter (ein Plus von 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr).

In Jerewan fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Präsidenten der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, statt. Foto: president.am
In Jerewan fand ein Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Präsidenten der Republik Armenien, Serzh Sargsyan, statt. Foto: president.am

Alexey Miller und Serzh Sargsyan. Foto: president.am

Die Teilnehmer des Treffens diskutierten über die weitere Entwicklung der Gasversorgung und Gasifizierung in Armenien. Es ging unter anderem um das von Gazprom vorbereitete Generalschema. Die Partner fassten Perspektiven für den Bau einer neuen Verdichterstation in der Erdgasuntertagespeicherstation Abowjanskaja ins Auge. Es ging auch um den Bau von Ferngasleitungen in der Republik sowie um die Generalüberholung betriebener Infrastrukturobjekte für Gastransporte und Gasverteilung in diesem Land.

Alexey Miller und Serzh Sargsyan schätzten den aktiven Einsatz von Erdgas in Armenien hoch ein
Alexey Miller und Serzh Sargsyan schätzten den aktiven Einsatz von Erdgas in Armenien hoch ein

Neuisolierung der Verbindungsleitungen der Speicher in der Erdgasuntertagespeicherstation Abowjanskaja in Armenien

Hintergrundinformation

Gazprom Armenia als 100-prozentige Tochtergesellschaft der PАО Gazprom liefert Gas für den armenischen Binnenmarkt. Das Unternehmen befasst sich auch mit Gastransport, –speicherung, –verteilung und –vertrieb sowie mit der Rekonstruktion und dem Ausbau des Gastransportsystems und der Untergrundspeicher auf dem Territorium der Republik.

2013 unterzeichneten Gazprom und Gazprom Armenia einen Vertrag zu russischen Gaslieferungen nach Armenien in den Jahren 2014–2018 in einem Umfang von bis zu 2,5 Milliarden Kubikmetern jährlich. Am 7. April 2016 wurde ein Vertragszusatz unterzeichnet. Gazprom Export tätigt Gaslieferungen bis zur Grenze zu Armenien.

Das Generalschema der Gasversorgung und Gasifizierung in der Republik Armenien sieht großangelegte Arbeiten zur Generalüberholung, Rekonstruktion und Modernisierung der Gastransportinfrastruktur und der Kapazitäten für unterirdische Gasspeicherung in der Republik vor.

 

Weitere Artikel zum Thema