Gazprom und Shell besprachen Perspektiven der Kooperation im Rahmen des Abkommens über strategische Zusammenarbeit
Pressemitteilung
Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Vorstandsmitglied der Royal Dutch Shell, Maarten Wetselaar, statt.
Während des Treffens kam ein weitgefächerter Themenkreis der beiderseitigen Partnerschaft zur Sprache. Besonderes Augenmerk galt Perspektiven der Kooperation im Rahmen des Abkommens über strategische Zusammenarbeit, das 2015 zwischen den Konzernen abgeschlossen wurde.
Hintergrundinformation
Der britisch-niederländische Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell fördert, verarbeitet und vermarktet Kohlenwasserstoffe in mehr als 90 Ländern.
Im Rahmen des Projekts Sachalin II, an dem Gazprom und Shell mitwirken, funktioniert Russlands einziges LNG-Werk. Betreiber von Sachalin II ist Sakhalin Energy Investment Company Ltd., an der Gazprom mit 50 Prozent plus eine Aktie, Shell mit 27,5 Prozent minus eine Aktie, Mitsui mit 12,5 Prozent und Mitsubishi mit 10 Prozent beteiligt sind. 2015 unterzeichneten Gazprom und Shell ein Memorandum zum Bau einer dritten Produktionsstrecke des LNG-Werkes und eine Vereinbarung über strategische Zusammenarbeit, die unter anderem Möglichkeiten einer Erweiterung des Portfolios gemeinsamer Projekte einschließlich möglicher Swap-Geschäfte vorsieht.
Im Juni 2016 unterzeichneten Gazprom und Shell ein Memorandum of Understanding in Bezug auf das Projekt Baltic LNG, gemäß dem die Parteien Perspektiven der Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts prüfen werden.