Über die Nord Stream wurden 200 Milliarden Kubikmeter Gas geliefert
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute um 12:59 Moskauer Zeit wurde aus Russland nach Deutschland durch die Gaspipeline Nord Stream über den Anlandungspunkt Greifswald die 200. Milliarde Kubikmeter Gas geliefert.
„Die Gaspipeline Nord Stream ist ein namhaftes paneuropäisches Infrastrukturprojekt und ein Beispiel für gegenseitig vorteilhafte produktive Zusammenarbeit zwischen Gazprom und deren europäischen Partnern. Das heutige Ereignis ist eine anschauliche Antwort auf Vorbehalte von Skeptikern. Seit bereits sechs Jahren exportiert die Nord Stream stabil russisches Gas an den europäischen Markt über die wirtschaftlich effizienteste transitfreie Route – über die Ostsee. Die Pipeline ist voll ausgelastet und versorgt zuverlässig tausende Betriebe und Haushalte in Europa mit Energie.
Gazprom knüpft an den Erfolg der Nord Stream an und setzt mit aktiver Unterstützung europäischer marktführender Energieunternehmen ein ähnliches Projekt um – Nord Stream 2. Gemäß Plan wird die neue Gaspipeline gegen Ende 2019 fertiggestellt sein. Gazprom und unsere Partner sind davon überzeugt, dass sie dazu beitragen wird, die Zuverlässigkeit von Gaslieferungen an europäische Verbraucher weiterhin zu steigern und den Energiemarkt Europas zu entwickeln“, sagte Alexey Miller.
Hintergrundinformation
Die Exportpipeline Nord Stream mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern Gas verläuft über den Boden der Ostsee aus Russland nach Deutschland. Projektbetreiber der Nord Stream ist das Joint Venture Nord Stream AG mit Gazprom (51 Prozent), Wintershall Holding und E.ON (jeweils 15,5 Prozent) sowie Gasunie und ENGIE (jeweils 9 Prozent) als Partner. Im November 2011 wurde der erste und im Oktober 2012 der zweite Strang der Nord Stream in Betrieb genommen.
Nord Stream 2 ist das Projekt zum Bau einer Gaspipeline aus Russland nach Deutschland durch die Ostsee mit einer Jahreskapazität von 55 Milliarden Kubikmetern Gas.