Gazprom und ENGIE werden sich an der Nachbildung des Lyoner Saals im Katharinenpalast beteiligen

Heute unterzeichneten der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, der Ehrenpräsident des Verwaltungsrates der ENGIE und Präsident der ENGIE Corporate Foundation, Gerard Mestrallet, sowie die Direktorin des Staatlichen Museumsreservats Zarskoje Selo, Olga Taratynova, im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2018 eine Vereinbarung über die Beteiligung an der Nachbildung des Lyoner Saals im Katharinenpalast.

Im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2018 unterzeichneten der Ehrenpräsident des Verwaltungsrates der ENGIE und Präsident der ENGIE Corporate Foundation, Gerard Mestrallet, Alexey Miller und die Direktorin des Staatlichen Museumsreservats Zarskoje Selo, Olga Taratynova, eine Vereinbarung über die Beteiligung an der Nachbildung des Lyoner Saals im Katharinenpalast
Im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2018 unterzeichneten der Ehrenpräsident des Verwaltungsrates der ENGIE und Präsident der ENGIE Corporate Foundation, Gerard Mestrallet, Alexey Miller und die Direktorin des Staatlichen Museumsreservats Zarskoje Selo, Olga Taratynova, eine Vereinbarung über die Beteiligung an der Nachbildung des Lyoner Saals im Katharinenpalast

Gerard Mestrallet, Alexey Miller und Olga Taratynova

Im 18. Jahrhundert gehörte der Lyoner Saal zu den Prunkappartements des Katharinenpalastes. Er verdankte seinen Namen der Wandverkleidung aus Seide, die in Lyon gefertigt war. Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde die einzigartige Inneneinrichtung zerstört. Die ersten Schritte zu ihrer Wiederherstellung wurden 2005 unternommen.

Die Vereinbarung zwischen Gazprom, der ENGIE Corporate Foundation und dem Museumsreservat Zarskoje Selo bedeutet den Beginn einer neuen Phase von Restaurationsarbeiten. In diesem Dokument ist die Nachbildung des Deckengemäldes, der Mosaiktafeln aus Lapislazuli und der Stoffverkleidung vorgesehen. Die Arbeiten sollen 2019 abgeschlossen werden.

Hintergrundinformation

Das Museumsreservat Zarskoje Selo (Stadt Puschkin, Sankt Petersburg) ist ein herausragendes Denkmal der Weltarchitektur und Gartenkunst des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. Den Mittelpunkt des Schlossparkensembles bildet die Sommerresidenz der Zaren – der Große Katharinenpalast, ein Werk im russischen Barockstil.

Der französische Konzern ENGIE SA (bis 2015 – GDF SUEZ) setzt Projekte auf dem Gebiet der Erdgaserkundung, –förderung, –verarbeitung und –vermarktung sowie im Bereich Elektroenergie um. ENGIE ist Besitzer des größten Gastransportnetzes in Europa und zweitgrößter europäischer UGS-Betreiber in Bezug auf die Kapazitäten.

Die Zusammenarbeit zwischen Gazprom und ENGIE umfasst Bereiche wie Gaslieferungen, wissenschaftlich-technische Entwicklung und Personalschulung. Die Konzerne setzen auch gemeinsame Kulturprojekte um.

 

Weitere Artikel zum Thema