Russische Etappe des internationalen Autorennens „Gas für Motoren“ startete



PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute passierten die Teilnehmer des weltweit längsten Autorennens gasbetriebener Fahrzeuge, die mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betankt werden, die Grenze zwischen Kasachstan und Russland. Die feierliche Empfangszeremonie des Autorennens fand im russischen Hoheitsgebiet vor der Stele „Europa – Asien“ in Orenburg statt.
Die Teilnehmer des Autorennens haben bereits 7.193 Kilometer durch China und Kasachstan hinter sich. Auf dem russischen Abschnitt muss die Autokolonne aus 15 Lastkraftwagen, Personenkraftwagen und Bussen, die hauptsächlich mit LNG betrieben werden, sowie aus Betankungsfahrzeugen 2.688 Kilometer zurücklegen. Die Route verläuft durch Orenburg, Almetjewsk, Kasan, Nischni Nowgorod, Wladimir und Torschok. Der Endspurt findet in Sankt Petersburg im Rahmen des VIII. Petersburger Internationalen Gasforums statt.
Für die Betankung der Fahrzeuge mit Erdgas sorgt in Russland Gazprom Gazomotornoye Toplivo.
Das Autorennen „Gas für Motoren“ soll die Wirtschaftlichkeit, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit der Nutzung von Erdgas als Kraftstoff, die Vielfalt der Modelle von gasbetriebener Technik sowie deren hervorragende Gebrauchseigenschaften, Qualität und Zuverlässigkeit demonstrieren.
Hintergrundinformation
Veranstalter dieses Events sind die größten Energiekonzerne Russlands, Kasachstans und Chinas: Gazprom, KazMunayGas und СNPC. Zu deren Partnern gehören der deutsche Konzern Uniper sowie der Verein zur Förderung und Entwicklung des Motorsports Silkway Rally, Veranstalter der internationalen Seidenstraßenrallye.
Das Autorennen „Gas für Motoren“ startete am 4. September in der chinesischen Stadt Rudong. Die Gesamtlänge der Route beträgt 9.881 Kilometer. Die Route verläuft hauptsächlich auf der im Bau befindlichen neuen internationalen Verkehrsstraße aus Europa nach China.
Die internationale Verkehrsroute aus Europa nach China ist ein großangelegtes komplexes Investitionsprojekt. Sie verläuft durch die Hoheitsgebiete Russlands, Kasachstans und Chinas. Ihre Gesamtlänge wird über 8.000 Kilometer betragen.
Die Ergebnisse des Autorennens werden es erlauben, die Möglichkeiten der internationalen Verkehrsroute aus Europa nach China aus der Sicht des Einsatzes von LNG-betriebenen Fahrzeugen zu bewerten. Dies wird zur Entwicklung der Erdgastankstelleninfrastruktur auf der internationalen Verkehrsroute und zur Vereinheitlichung von Normen der Teilnehmerstaaten auf dem Gebiet der Nutzung von Tankanlagen und gasbetriebener Technik beitragen.
Die Arbeit an der Errichtung der Erdgastankstelleninfrastruktur entlang der Verkehrsroute aus Europa nach China wird im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Gazprom, CNPC und KazMunayGas geleistet. Eine einschlägige Absichtserklärung wurde am 5. Oktober 2017 unterzeichnet.
CNPC ist der größte chinesische Öl- und Gaskonzern. Zur Geschäftstätigkeit der KunLun Energy Company Limited, einer Tochtergesellschaft der CNPC, gehört unter anderem die Entwicklung des Marktes für Erdgas als Kraftstoff in der VR China. Dieses Unternehmen betreibt ein Tankstellennetz für komprimiertes Erdgas und verflüssigtes Erdgas (LNG), das verschiedene Regionen Chinas umfasst, sowie drei Terminals für LNG-Importe und zahlreiche Betriebe für LNG-Herstellung. Darüber hinaus sind in der CNPC-Unternehmensstruktur mehrere projektbezogene Fachbereiche tätig, die sich mit der Entwicklung von Sonderausrüstung für den Einsatz von Gaskraftstoff befassen.
Der kasachische Staatskonzern KazMunayGas betreibt Exploration, Förderung, Verarbeitung und Transport von Kohlenwasserstoffen und vertritt die Interessen des Staates in der Öl- und Gasbranche der Republik Kasachstan. Der Unternehmensgruppe KazMunayGas, die 2002 gegründet wurde, gehören 220 Betriebe an.
Uniper SE ist eine Tochtergesellschaft der E.ON SE und befasst sich mit Stromerzeugung und globalem Energiehandel.