Die XXXX. Präsidiumssitzung und die XXII. Vollversammlung des International Business Congress fanden statt
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Heute fanden in Bonn (Deutschland) die XXXX. Präsidiumssitzung und die XXII. Vollversammlung des International Business Congress (IBC) statt.
Die Kongressteilnehmer prüften Arbeitsergebnisse des IBC und billigten die Tätigkeit des Präsidiums und Vorstandes des IBC im Jahr 2018. Sie stimmten dem Finanzbericht und der Tätigkeit des Präsidiums und des Vorstandes zu und hörten sich Berichte der Arbeitsausschüsse an.
In der Sitzung fanden auch Wahlen in den Vorstand und ins Präsidium des IBC statt. Zum Vizepräsidenten des Kongresses wurde der Vorstandsvorsitzende der OMV AG, Rainer Seele, gewählt.
Ins Präsidiums wurden neu gewählt: Dmitry Kuzovenkov, Präsident der Baker Hughes in Russland und GUS; Arnaud Le Foll, Total Country Chair Russia und Generaldirektor der Total E&P Russie; Alexander Liberov, Präsident der Siemens in Russland; Leonid Mukhamedov, Vorstandsmitglied und geschäftsführender Vizepräsident für strategische Entwicklung der Schneider Electric Industry; Denis Panasenko, Präsident der Internationalen Akademie der Technikwissenschaften; Famil Sadygov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom; Shinsuke Toda, geschäftsführender Direktor für die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika der Mizuho Bank, und Han Fennema, Vorstandsvorsitzender und CEO der N.V. Nederlandse Gasunie.
Im Rahmen des IBC fand die Konferenz „Erdgas als Weg zu einer umweltfreundlichen Wirtschaft“ statt.
Hintergrundinformation
International Business Congress (IBC) ist eine internationale nichtstaatliche und nichtkommerzielle Organisation mit 123 Mitgliedern, darunter Gazprom, Deutsche Bank, Equinor, J.P. Morgan Bank International, KPMG, Mitsubishi, Mizuho Bank, N.V. Nederlandse Gasunie, Sakhalin Energy, Schneider Electric, Shell, Siemens, Srbijagas, Sumitomo Mitsui Banking Corporation, Total, Uniper, Wintershall u. a.
Oberstes Organ des IBC ist die Vollversammlung. Die Leitung der Organisation obliegt dem Präsidium aus 50 Mitgliedern. Für Entscheidungen in operativen Angelegenheiten ist der Vorstand aus neun Mitgliedern zuständig.
Der Kongress widmet sich praktischen Aspekten wirtschaftlicher Zusammenarbeit wie auch der Ausarbeitung von Vorschlägen zur Beseitigung von Hindernissen und Schaffung günstiger Voraussetzungen für wirksame und gefahrenfreie geschäftliche Tätigkeit. Praktische Arbeit des IBC erfolgt in acht Arbeitsausschüssen: Energiewirtschaft; Industrie, Innovationen und perspektivische Entwicklung; Gesetzgebung, Banken, Finanzen; Information und Kommunikation; Ökologie und Gesundheitswesen; Moderne Technologien und aussichtsreiche Projekte der Öl- und Gaswirtschaft; Human Resources sowie Business Security.