Dokumente zur Entwicklung des russischen Marktes für Erdgas als Kraftstoff wurden unterzeichnet

PRESSEMITTEILUNG

Heute unterzeichnete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Vitaly Markelov, mit Entscheidungsträgern mehrerer Regionen der Russischen Föderation und Unternehmen im Rahmen des IX. Petersburger Internationalen Gasforums Dokumente zum erweiterten Einsatz von Erdgas als Kraftstoff.

Mit dem Vizegouverneur von Sankt Petersburg, Maxim Shaskolsky, wurde eine Roadmap zur beschleunigten Entwicklung des Gaskraftstoffmarktes bis 2024 unterzeichnet.

Nach Maßgabe dieses Dokuments wird Gazprom für den Ausbau des städtischen Erdgastankstellennetzes auf 25 Objekte (derzeit sind es sechs) sowie für die Errichtung neuer Servicezentren für die Umstellung und Wartung gasbetriebener Fahrzeuge sorgen. Die Bemühungen der Stadtregierung Sankt Petersburg werden unter anderem darauf hinauslaufen, die Anzahl von Fahrzeugen, die mit Erdgas betrieben werden, in kommunalen Straßeninstandhaltungsunternehmen und in Personenverkehrsbetrieben zu steigern.

Mit dem stellvertretenden Regierungsvorsitzenden des Verwaltungsgebietes Leningrad für Bauwesen, Mikhail Moskvin, wurde eine Roadmap bis 2024 unterzeichnet.

In diesem Verwaltungsgebiet werden heute vier Gasbetankungsanlagen der Gazprom betrieben. Der Konzern plant, deren Anzahl auf 22 Objekte aufzustocken. Unter anderem sollen Erdgastankstellen sowie Kryotankstellen (für die Betankung sowohl mit verflüssigtem als auch mit komprimiertem Erdgas) gebaut werden. Sie sollen in den Kreisen Boksitogorsk, Kirowsk, Lomonossow, Luga, Priosersk, Slanzy, Tosno, Wsewoloschsk und Wyborg sowie im Stadtbezirk Sosnowy Bor entstehen.

Die Regierung des Verwaltungsgebietes Leningrad wird unter anderem dafür sorgen, dass Maßnahmen entwickelt und getroffen werden, um für Unternehmen aller Rechtsformen und Privatpersonen Anreize für den Erwerb gasbetriebener Fahrzeuge und die Umstellung von Fahrzeugen auf Erdgas zu schaffen.

Ein weiteres gemeinsames Projekt zur beschleunigten Entwicklung des Marktes für Erdgas als Kraftstoff wird im Verwaltungsgebiet Kaliningrad implementiert. Mit dem stellvertretenden Regierungsvorsitzenden des Verwaltungsgebietes Kaliningrad, Alexander Rolbinov, wurde eine Roadmap bis 2024 unterzeichnet.

In diesem Dokument ist die Errichtung eines Gazprom-Gasbetankungsnetzes aus 13 Objekten (derzeit sind es fünf) in der Region vorgesehen. Anstelle von Standorten für Gasbetankungsfahrzeuge sollen in den Städten Kaliningrad, Sowjetsk und Tschernjachowsk moderne Gastankstellen gebaut werden. Drei weitere Erdgastankstellen sind in Kaliningrad geplant. In den Plänen des Konzerns steht auch die Errichtung von Erdgastankstellen in den Städten Gussew, Pionerski, Swetly und in der Siedlung Nowosjolowo. Die Regierung des Verwaltungsgebietes wird zum Ausbau des Fahrzeugparks, der Erdgas als Kraftstoff nutzt, beitragen. Es geht unter anderem um Industrie-, Verkehrsbetriebe und Taxiunternehmen.

Mit dem Gouverneur des Verwaltungsgebietes Nischni Nowgorod, Gleb Nikitin, und dem stellvertretenden Vorsitzenden der Gebietsverwaltung Lipezk, Ilya Tuzov, wurden Vereinbarungen über den erweiterten Einsatz von Gas als Kraftstoff unterzeichnet.

In diesen Dokumenten sind unter anderem gemeinsame und aufeinander abgestimmte Aktivitäten der Partner bei der Entwicklung der Erdgastankstelleninfrastruktur in diesen Regionen und beim zeitgleichen Ausbau des Parks von Erdgasfahrzeugen sowie der Einrichtung von Werkstätten für die Umstellung und technische Wartung von Fahrzeugen vorgesehen.

Eine Roadmap, die auf die Umsetzung von Projekten zum Bau eines Industriekomplexes für die Verflüssigung von Erdgas (LNG) und zur Errichtung eines Netzes von Kryotankstellen (für die Betankung mit komprimiertem und verflüssigtem Erdgas) abzielt, wurde mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Büroleiter des Ministerkabinetts der Republik Tatarstan, Shamil Gafarov, unterzeichnet.

Die Partner werden potentielle Verbraucher in dieser Region und die von ihnen benötigten jährlichen LNG-Mengen ermitteln. Anschließend werden Standorte für den Industriekomplex für LNG-Herstellung und für die Kryotankstellen ausgewählt. Gazprom plant, deren Bau im Jahr 2022 abzuschließen. Die Regierung der Republik Tatarstan wird ein spezielles Regionalprogramm zur Stimulierung der Entwicklung des LNG-Marktes aufsetzen.

Eine Roadmap zu strategischen Interaktionen auf dem Gebiet der Nutzung von Erdgas als Kraftstoff wurde mit dem Vorstandsmitglied und geschäftsführenden Direktor der SIBUR, Pavel Lyakhovich, unterzeichnet.

Gazprom plant nach Maßgabe dieses Dokuments im Jahr 2020 ein Pilotprojekt zum Bau eines Gasbetankungsobjekts in Tobolsk – dem wichtigsten Produktionsstandort der SIBUR – umzusetzen. Aufgrund ihrer dabei gemachten Erfahrungen werden die Partner weitere Geschäftsfelder für Interaktionen bestimmen.

Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Generalkonstrukteur des Alekseev's Hydrofoil Design Bureau (HDB), Georgy Antsev, wurde eine Roadmap zur Umsetzung des Memorandums über Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Nutzung von Erdgas als Kraftstoff für den Schiffverkehr unterzeichnet.

In diesem Dokument sind unter anderem die Erstellung technischer Aufgaben für die Projektierung eines gasbetriebenen Schifftriebwerkes und eines Speichersystems für Gaskraftstoff auf Schnellbooten, die Entwicklung von Typenlösungen für die LNG-Bunkerung auf Binnenschiffen und die Errichtung von schwimmenden Betankungsanlagen für Binnenschiffe in heimischen Betrieben vorgesehen. Die Partner werden eine Machbarkeitsstudie für das Pilotprojekt zum Bau und Betrieb eines LNG-betriebenen Schiffes (bzw. mehrerer Schiffe) vorbereiten.

Mit dem Generaldirektor der Hyundai Motor Manufacturing Rus, Son Kyeongsu, wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Zu den Kerngeschäftsfeldern der Zusammenarbeit beider Partner zählt die Erweiterung der Produktlinie gasbetriebener Fahrzeuge, die in Russland gefertigt werden. Die Hyundai Motor Manufacturing Rus gehört zu den größten inländischen Herstellern von Personenkraftwagen.

Mit dem Generaldirektor der United Machine Building Group, Dmitry Strezhnev, wurde eine Vereinbarung über strategische Geschäftsfelder für die Zusammenarbeit unterzeichnet. Die gemeinsame Arbeit der Partner wird unter anderem auf die Produktion neuer Muster gasbetriebener Last- und Spezialfahrzeuge und auf eine Verbesserung deren betriebstechnischer Daten abzielen. Besonderes Augenmerk wird der Prüfung von Vorschlägen auf dem Gebiet der Importsubstitution und Lokalisierung der Produktion von Gasausrüstung und Autoteilen gelten.

Der Generaldirektor der Gazprom Bytovye Sistemy, Aleksey Samsonenko, und der Aufsichtsratsvorsitzende der italienischen Cavagna Group S.p.A., Ezio Cavagna, unterzeichneten eine Absichtserklärung. Die Partner werden Möglichkeiten für die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens in Russland evaluieren. Dort soll Gasflaschenausrüstung, die russische Autobauer gegenwärtig im Ausland kaufen, hergestellt werden. Unter anderem wird die Lokalisierung der Produktion von Elementen dieser Ausrüstung ins Auge gefasst.

Weitere Artikel zum Thema