Ergebnisse des Arbeitstreffens mit dem Beauftragten der Bundesregierung für den Gastransit durch die Ukraine

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Moskau ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Beauftragten der Bundesregierung für den Gastransit durch die Ukraine, Georg Graf Waldersee, statt.

Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Beauftragten der Bundesregierung für den Gastransit durch die Ukraine, Georg Graf Waldersee, in Moskau
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und dem Beauftragten der Bundesregierung für den Gastransit durch die Ukraine, Georg Graf Waldersee, in Moskau

Georg Graf Waldersee und Alexey Miller während des Treffens

Die Partner diskutierten über die Organisation von russischen Gaslieferungen ins ferne Ausland ab dem 1. Januar 2020. Die Ukraine arbeitet derzeit an der Übernahme von Regelungen des Dritten Energiepakets der EU in ihre Gesetze. Im Rahmen dieser Arbeit gilt es unter anderem die Unabhängigkeit des nationalen Regulators in der Energiebranche sicherzustellen und einen zertifizierten unabhängigen Betreiber der Gastransportnetze zu etablieren. Festgestellt wurde, dass ein qualitätsgerechtes Verfahren für die Zertifizierung und Zulassung des Betreibers einer gründlichen Vorbereitung bedarf und längere Zeit in Anspruch nimmt. Darüber hinaus wurde keine wirtschaftlich plausible und transparente Methodik der Tarifbildung zu Gastransporten für den unabhängigen Betreiber gebilligt.

Sollte diese komplexe Arbeit bis zum 1. Januar 2020 nicht abgeschlossen werden, bleibt die Verlängerung des geltenden Gastransitvertrages, angepasst an aktuelle Marktverhältnisse, als einzige Option für eine Zusammenarbeit in der Übergangsphase.

Alexey Miller betonte außerdem, dass die ukrainischen Partner sich in erster Linie über die weiteren Kaufmengen von russischem Gas aufgrund eines Direktvertrages festlegen sollten. Davon hängt die Durchsatzleistung des Gastransportsystems ab, die Gazprom bereit sein wird, auf russischem Territorium aufrechtzuerhalten, um Gas in Richtung Ukraine durchzuleiten.

Weitere Artikel zum Thema