Die Gaspipeline TurkStream, bestehend aus zwei Strängen mit einer Gesamtkapazität von 31,5 Milliarden Kubikmetern, wurde in Betrieb genommen. Der erste Strang ist für Gaslieferungen in die Türkei und der zweite Strang ist für Lieferungen nach Süd- und Südosteuropa bestimmt.
Es wurden unterzeichnet:
- ein Memorandum of Understanding zwischen Gazprom und Petrobangla, dem Staatskonzern für Erdöl, Erdgas und Bodenschätze der Volksrepublik Bangladesch;
- Raumplanungskonzepte zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Sachalin für den Bau einer Büro- und Wohnanlage für den Bedarf der Unternehmensgruppe sowie eines allgemein zugänglichen multifunktionalen Sport- und Gesundheitszentrums und einer Eishalle in Juschno-Sachalinsk;
- eine Zusatzvereinbarung zum Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem Autonomen Bezirk der Chanten und Mansen – Jugra, die auf die Errichtung von Objekten der Verkehrsinfrastruktur und sozialen Infrastruktur in Kommunen des Autonomen Bezirkes ausgerichtet ist;
- eine Roadmap zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Moskau zum erweiterten Einsatz von Hightech-Produkten, unter anderem importsubstituierenden Produkten aus Betrieben des Verwaltungsgebietes Moskau im Interesse des Konzerns;
- ein Zeitplan zur Synchronisierung von Arbeiten zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Kursk zum Ausbau der Erdgasinfrastruktur in der Region im Jahr 2020.