Gazprom stockte zusehends Gaslieferungen in die Türkei im Jahr 2021 auf

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand in Sankt Petersburg ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem stellvertretenden Minister für Energie und Naturressourcen der Republik Türkei, Alparslan Bayraktar, sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden und Generaldirektor der BOTAS, Burhan Ozcan, statt.

Während des Treffens kamen Fragen aktueller Zusammenarbeit beider Konzerne sowie Perspektiven für russische Gaslieferungen in die Türkei zur Sprache. Es wurde hervorgehoben, dass die gesamten Exportmengen im Jahr 2021 beträchtlich zunahmen: Binnen elf Monaten lieferte Gazprom um 83,7 Prozent mehr Gas in die Republik gegenüber dem gleichen Zeitraum 2020.

In Sankt Petersburg fand ein
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und
dem stellvertretenden Minister für
Energie und Naturressourcen der
Republik Türkei, Alparslan Bayraktar,
sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden und
Generaldirektor der BOTAS, Burhan
Ozcan, statt
In Sankt Petersburg fand ein
Arbeitstreffen zwischen Alexey Miller und
dem stellvertretenden Minister für
Energie und Naturressourcen der
Republik Türkei, Alparslan Bayraktar,
sowie dem Aufsichtsratsvorsitzenden und
Generaldirektor der BOTAS, Burhan
Ozcan, statt

Burhan Ozcan und Alparslan Bayraktar

Hintergrundinformation

Russische Gaslieferungen in die Türkei erfolgen durch die modernen Offshore-Gaspipelines TurkStream und Blue Stream.

BOTAS ist ein staatlicher Öl- und Gaskonzern, der im Jahr 1974 durch türkische Regierungsverordnung gegründet wurde. Dieses Unternehmen gehört zu den größten Teilnehmern des Erdgasmarktes in der Türkei.

 

Weitere Artikel zum Thema