Die außerordentliche Hauptversammlung der Aktionäre der PАО Gazprom wurde im Briefverfahren abgehalten. Die Versammlung genehmigte die Zwischendividenden für das erste Halbjahr 2022 in Höhe von 51,03 Rubel je Aktie. Das Gesamtvolumen der Dividendenausschüttungen ist das höchste in der Geschichte des Konzerns und des ganzen russischen Aktienmarktes.
Im Kreis Korsakow (Verwaltungsgebiet Sachalin) wurde das erste Gas in die Gasverteilerstation Korsakow eingeleitet. Die Gasverteilerstation wurde im Rahmen des Programms zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur im Verwaltungsgebiet Sachalin gebaut.
Es wurden unterzeichnet:
- Zusatzvereinbarungen zum langfristigen Kaufvertrag zu Gaslieferungen über die Ostroute zwischen Gazprom und CNPC. Es wurde unter anderem abgeschlossen, dass gegenseitige Abrechnungen für das nach China gelieferte russische Gas ab nun in den nationalen Währungen der Länder erfolgen sollen, nämlich in Rubel und Yuan;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem russischen Ministerium für Arbeit und sozialen Schutz;
- ein Programm zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur bis 2025 zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Swerdlowsk;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom, RusChemAlliance und Gazprom Linde Engineering. Dieses Dokument ist darauf ausgerichtet, Perspektiven für den Ausbau der komplexen Produktionsstätte für Herstellung, Speicherung und Verladung von verflüssigtem Erdgas in der Umgebung der Verdichterstation Portowaja zu evaluieren;
- in Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom und dem Zentralen Konstruktionsbüro für Meerestechnik Rubin. Die Parteien beabsichtigen es, ein effektives Zusammenwirken auf dem Gebiet der Errichtung einer maritimen Infrastruktur und der Schaffung von Robotertechnik für Unterwasserarbeiten bei der Untersuchung und dem Aufschluss von Offshore-Gas- und Ölvorkommen zu organisieren;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und dem Konzern Almaz-Antey, die es also vorsieht, auf der Basis von Kapazitäten des Konzerns Almaz-Antey kryogene Kraftstofftanks für solche Transportmittel herzustellen, die sich mit verflüssigtem Erdgas betreiben lassen, das bekanntlich als sparsamer und umweltfreundlicher Kraftstoff gilt;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom und Almaz-Antey zur Frage der Entwicklung von Anlagen und Ausrüstungen für Gasverarbeitungsbetriebe und Produktionsstätten für Heliumgewinnung;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom, Akron Holding und der Regierung des Verwaltungsgebietes Pskow. Das Hauptziel, das in diesem Dokument verfolgt wird, ist es, die Modernisierung von bereits bestehenden und die Herstellung von zeitgerechten und einzigartigen Schweißkomplexen zu gewährleisten;
- zwei Kooperationsvereinbarungen zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Sachalin. Die Parteien vereinbarten ein Zusammenwirken bei der Umsetzung eines Projektes zum Bau eines kleintonnagigen Betriebes für Erdgasverflüssigung sowie zur Errichtung etlicher Stationen für Abnahme, Speicherung und Regasifizierung in diesem Verwaltungsgebiet;
- eine Zusatzvereinbarung zum Programm zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in den Jahren 2021–2025 zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Jaroslawl;
- eine Zusatzvereinbarung zum Programm zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in den Jahren 2021–2025 zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Amur;
- eine Zusatzvereinbarung zum Programm zur Entwicklung der Gasversorgung und zum Ausbau der Gasinfrastruktur in den Jahren 2021–2025 zwischen Gazprom und dem Verwaltungsgebiet Sachalin;
- eine Absichtserklärung zwischen Gazprom, Gazprom Teploenergo, dem Verwaltungsgebiet Amur und der Stadt Swobodny, die auf die Umsetzung eines Projektes zur Rekonstruktion und Modernisierung sowie zum Ausbau des Wärmeversorgungssystems in Swobodny abzielt;
- eine Roadmap zwischen Gazprom und der Republik Dagestan zur Entwicklung des Marktes für Erdgasfahrzeuge in dieser Region in den Jahren 2022–2025;
- ein Abkommen zwischen Gazprom Space Systems, Gazprom Transgaz Tomsk und der Aktiengesellschaft Micran über langfristiges Zusammenwirken. Die Partner werden sich gemeinsam mit der Entwicklung von Anlagen und Ausrüstungen aus heimischer Produktion für Satellitensysteme im Interesse von Gazprom befassen;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom Gazomotornoye Toplivo und dem Konzern Almaz-Antey. Die Parteien werden sich mit der Schaffung einer Palette moderner einheimischer Verdichteranlagen mit unterschiedlicher Leistung für die Herstellung von komprimiertem Erdgas befassen. Solche Anlagen sollen an Gastankstellen untergebracht werden;
- etliche Abkommen über Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Gazprom Helium Service, der Regierung des Verwaltungsgebietes Astrachan, der Forschungs- und Produktionsvereinigung Geliymash und der Gesellschaft ContainerRemService zur Entwicklung der Produktion von verflüssigtem Erdgas sowie zur Herstellung von Ausrüstung für die Beförderung von verflüssigten Gasen;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Sakhalin Energy und REP Holding. Das Dokument sieht die Umsetzung von komplexen Maßnahmen auf dem Gebiet des Betriebs, der Generalüberholung und der technischen Umrüstung von Vorverdichteranlagen an Objekten des Projektes Sachalin II vor;
- ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen Gazprom Transgaz Tomsk und der Nationalen Polytechnischen Forschungsuniversität Tomsk. Die Partner beabsichtigen es, beiderseitige Interaktionen zu entwickeln, unter anderem in solchen Bereichen wie Informations- und Innovationstechnologien, Digitalisierung von Geschäftsprozessen sowie der wissenschaftlich-technischen, Experten- und Ausbildungstätigkeit;
- eine Kooperationsvereinbarung zwischen Gazprom Helium Service und Russian Far East and Arctic Development Corporation (Korporation für die Entwicklung des Fernen Ostens und der Arktis). Die Parteien werden bei der Umsetzung eines Projektes zur Errichtung eines kleintonnagigen Industriekomplexes für die Verflüssigung von Erdgas im vorrangigen Entwicklungsgebiet Nadeschdinskaja (Verwaltungsregion Primorje) zusammenwirken;
- ein Abkommen zwischen Gazprom Helium Service und Russian Far East and Arctic Development Corporation über die Abwicklung gemeinsamer Tätigkeit in einem vorrangigen Entwicklungsgebiet. Auf der Grundlage des neuen Dokuments wurde Gazprom Helium Service als Resident des vorrangigen Entwicklungsgebietes Swobodny (Verwaltungsgebiet Amur) anerkannt;
- ein Plan zur gemeinsamen Tätigkeit für die Jahre 2022–2024 zwischen Gazprom Pererabotka und den vier maßgeblichen Partnerhochschulen des Gazprom-Konzerns. Zu diesen Kernhochschulen gehören also folgende: Russische Staatliche Gubkin-Universität für Erdöl und Gas, Nationale Technische Forschungsuniversität Kasan, Staatliche Technische Erdöluniversität Ufa und Industrielle Universität Tjumen.
Im Rahmen des Petersburger Internationalen Gasforums 2022 spurtete feierlich das großangelegte Autorennen erdgasbetriebener Fahrzeuge „Gas für Motoren“. Die diesjährige Wettfahrt wurde eigentlich zur längsten, die jemals im Rahmen dieses Wettbewerbs ausgetragen wurde. Die Teilnehmer des Rennens legten insgesamt 10.000 Kilometer von Wladiwostok bis nach Sankt Petersburg zurück.
Ergebnisse des zweiten Gazprom-Arbeitsfestivals wurden ausgewertet und Preisträger in Wettkämpfen um den Titel der Besten im Beruf ausgezeichnet.
In Wladiwostok im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2022 erfolgte im Museum für die Geschichte des Fernen Ostens die Eröffnung der Ausstellung „Zar Peter Alexeevich. Am Vorabend des Imperiums“.