Gazprom setzt die Realisierung von Projekten zur Entwicklung einer komfortablen städtischen Umwelt in Sankt Petersburg fort

PRESSEMITTEILUNG

Heute fand ein Arbeitstreffen zwischen dem Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom, Alexey Miller, und dem Gouverneur von Sankt Petersburg, Alexander Beglov, statt.

Während des Treffens wurde ein konstruktiver Charakter der Zusammenarbeit des Konzerns und der Stadt hinsichtlich eines umfassenden Spektrums von Projekten betont. Sie leisten einen ernsthaften Beitrag zur sozial-ökonomischen Entwicklung von Sankt Petersburg.

Gazprom gewährleistet eine zuverlässige Stromversorgung der städtischen Verbraucher. Dafür modernisiert der Konzern unter anderem konsequent die Systeme für die Gas- und Fernwärmeversorgung. Im Zentralen Heizkraftwerk baut das Unternehmen eine neue Warmwasserkesselanlage. Gegenwärtig erfolgt die Montage ihrer technologischen Hauptausrüstungen. Abgeschlossen wird die zweite Etappe der Rekonstruktion des Heizkraftwerkes Awtowo. Vorgenommen wurde die Modernisierung noch einer Turbinenanlage, und es erfolgt eine Erneuerung der ingenieurtechnischen Infrastruktur.

Große Aufmerksamkeit wird der Entwicklung einer komfortablen städtischen Umwelt geschenkt. Im Rahmen des Programms von Gazprom zur lebenswerten Gestaltung von Sankt Petersburg sind umfangreiche Arbeiten durchgeführt worden. Unter anderem hat im Jahr 2022 der Schlossplatz eine moderne Beleuchtung erhalten. Im laufenden Jahr sind zum 320. Stadtgeburtstag von Sankt Petersburg die Verschönerung der Petrowskaja-Uferstraße und eine Modernisierung der Beleuchtung der Woskressenskaja-Uferstraße abgeschlossen worden. Bis Ende Mai wurde eine künstlerische Fassadenbeleuchtung des Architekturensembles des Großen Towstonogow-Dramentheaters (Fontanki-Uferstraße 65) gestaltet. Ausgewechselt wurden Straßenlaternen am Moskowski-Prospekt (vom Sennaja-Platz bis zur Obwodnogo-Kanala-Uferstraße) und in einer Reihe von Straßen des Zentralen Stadtbezirks. Als nächstes steht die Organisierung einer künstlerischen Beleuchtung der Troizki-Brücke und der Betancourt-Brücke bevor.

Uferbereich neben dem Lakhta Center
Uferbereich neben dem Lakhta Center

Uferbereich neben dem Lakhta Center

Im Nordosten der Stadt entwickelt Gazprom aktiv einen Freizeitbereich zur Erholung und Unterhaltung der Stadteinwohner. Auf dem Territorium der Eislauffläche im öffentlichen Raum „Flagschtok“ (Flaggstock) der Gazprom Arena wurde für die Sommerzeit eine offene Konzertfläche eingerichtet. Organisiert wurden Bereiche zur Erholung und zum Volleyballspielen. Verschönert wurde der Uferbereich neben dem Lakhta Center. Ausgestattet wurde er für Spaziergänge und zur Erholung sowie für Rad-, Rollschuh- und Rollerfahrer. Beide öffentliche Bereiche sind bei den Einwohnern und Gästen der Stadt sehr populär.

Uferbereich neben dem Lakhta Center
Uferbereich neben dem Lakhta Center

Uferbereich neben dem Lakhta Center

Fortgesetzt wird die Gestaltung einer neuen Wasserfassade der Stadt – vom Stadion Gazprom Arena bis zum Lakhta Center. Vor kurzem wurde im Bereich des Finnischen Meerbusens, an der Uferlinie des Parks zum 300. Geburtstag von Sankt Petersburg, das weltweit erste Ensemble aus drei Fahnenmasten mit einer Höhe von 179,5 Metern über dem Meeresspiegel geschaffen.

Uferbereich neben dem Lakhta Center
Uferbereich neben dem Lakhta Center

Uferbereich neben dem Lakhta Center

Eine wichtige Bedingung für ein komfortables Stadtleben ist die Umstellung der Transportmittel auf Erdgas, dem umweltfreundlichsten und wirtschaftlichsten Kraftstoff. Damit es bequemer ist, Gas zu tanken, erweitert Gazprom in Sankt Petersburg das Netz der Erdgastankstellen. Gegenwärtig wird die Errichtung einer solchen Tankstelle in der Wanejewa-Straße im Newski-Stadtbezirk abgeschlossen. Und es laufen die Vorbereitungen zum Bau weiterer drei in den Stadtbezirken Wyborgski, Kolpinski und Newski.

Neben der Realisierung sozial bedeutsamer Projekte gewährleistet Gazprom erhebliche Einnahmen für den städtischen Haushalt. Im vergangenen Jahr überwies die Gazprom-Gruppe über 250 Milliarden Rubel an Steuern an den Haushalt der Stadt. Dies ist mehr als ein Fünftel aller Einnahmen des Etats von Sankt Petersburg im Jahr 2022 gewesen.

Hintergrundinformation

Zwischen Gazprom und der Regierung von Sankt Petersburg gilt ein Abkommen über Zusammenarbeit, zu dessen Entwicklung Verträge über Zusammenarbeit abgeschlossen werden. Unterzeichnet wurden gleichfalls eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Industrie und Handel der Russischen Föderation, der Regierung von Sankt Petersburg und der PAO Gazprom zur Frage der Entwicklung des Industriepotenzials von Sankt Petersburg für die Bedürfnisse der Gasbranche und ein Abkommen über Zusammenarbeit zwischen der Regierung von Sankt Petersburg und der PAO Gazprom zwecks Erweiterung des Einsatzes von LNG als Kraftstoff in Sankt Petersburg.

Seit 2007 realisiert Gazprom ein großangelegtes Programm zur lebenswerten Gestaltung von Sankt Petersburg. Rekonstruiert wurden über 100 Straßen, Grünanlagen, Uferstraßen und Plätze, installiert wurden rund 18.000 Straßenleuchten.

Im Juni 2022 wurde ein Programm (eine Roadmap) für das Zusammenwirken der Regierung von Sankt Petersburg und der PAO Gazprom bei der Realisierung von Objekten (Projekten) für eine sozial-ökonomische Entwicklung von Sankt Petersburg vereinbart. Es vereint über 60 Vorhaben, die in Sankt Petersburg unter Beteiligung von Gazprom umgesetzt werden sollen.

Im Rahmen des Projektes „Gazprom für Kinder“ sind in Sankt Petersburg 39 Sportobjekte, darunter Sport- und Gesundheitskomplexe geschaffen worden. Errichtet wird noch ein Sportkomplex mit einem 50-Meter-Schwimmbecken.

Gazprom leistet weiterhin größten Restaurierungsvorhaben in Sankt Petersburg Unterstützung. Wiederhergestellt wird der Subow-Seitenflügel des Katharinenpalastes in Zarskoje Selo, Arbeiten erfolgen im Chinesischen Palast von Oranienbaum. Es werden gemeinsame Ausstellungs- und Restaurierungsvorhaben, unter anderem mit der Staatlichen Eremitage, dem Staatlichen Russischen Museum sowie mit dem Peter-der-Große-Museum für Anthropologie und Ethnografie der Russischen Akademie der Wissenschaften (Kunstkammer) realisiert.

Seit dem Jahr 2020 wird das multifunktionale soziale Projekt der PAO Gazprom „Freunde von Sankt Petersburg“ umgesetzt. Es ist dazu berufen, die Bewahrung des historischen und kulturellen Erbes und die weitere Stadtentwicklung zu unterstützen.

 

Weitere Artikel zum Thema