Alexey Miller: Die russisch-chinesische Partnerschaft im Gassektor basiert auf einer gemeinsamen Sichtweise und besitzt ein gewaltiges Entwicklungspotenzial zum Wohle beider Staaten
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
In Peking hat heute der Vorstandsvorsitzende der PAO Gazprom, Alexey Miller, an den III. Rundtischgesprächen zur Zusammenarbeit im Energiesektor teilgenommen, die durch den chinesischen Konzern CNPC im Rahmen des III. Gipfelforums für internationale Zusammenarbeit „Ein Gürtel, eine Straße“ organisiert worden waren.
Alexey Miller betonte, dass im Energiesektor gerade die Zusammenarbeit – eine konstruktive und gegenseitig vorteilhafte sowie auf der Grundlage einer realistischen Vorstellung über die Entwicklung der Energiewirtschaft – zum aktuellsten Thema für die internationale Energie-Agenda wird.
Laut Schätzungen von Experten wird das weltweite BIP bis zum Jahr 2050 um mehr als das Zweifache wachsen. Das Wirtschaftswachstum wird eine Zunahme der Nachfrage nach Energie um mehr als 20 Prozent bis zur Mitte des Jahrhunderts fördern. Die Bedeutung von Erdgas wird gleichfalls zunehmen. Bis zum Jahr 2050 wird sein Anteil am weltweiten Energiemix 26 Prozent erreichen, und es wird zum Spitzenreiter unter allen Energiequellen.
Die Perspektiven für die Zunahme des Gasverbrauchs hängen hauptsächlich mit Asien zusammen. Zur Haupttriebkraft dieses Wachstums wird China mit einer sich dynamisch entwickelnden und schnell wachsenden Wirtschaft werden. Innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne – zwischen 2016 und 2022 – nahm die Nachfrage nach Gas in China beinahe um das Zweifache – bis auf 370 Milliarden Kubikmeter – zu, das heißt um mehr als 160 Milliarden Kubikmeter. Dies ist mit dem Gesamtumfang des Gasverbrauchs im Jahr 2022 durch Deutschland und Großbritannien, die größten Verbraucher in Europa hinsichtlich dieses Parameters – vergleichbar. Dabei kann der Gasverbrauch laut Experten-Prognosen in der Volksrepublik China im Zeitraum bis zum Jahr 2040 noch um fast das Zweifache zunehmen.
Der Gazprom-Vorstandsvorsitzende betonte, dass der Konzern über die notwendigen Ressourcen, Technologien und Kompetenzen verfügt, um China bei der Versorgung der wachsenden Wirtschaft mit einer zuverlässigen und effizienten Quelle für saubere Energie – dem Erdgas – zu unterstützen. Gazprom und CNPC leisten bereits gemeinsam solch eine Arbeit.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist im Osten Russlands ein strategisch wichtiger Infrastrukturkomplex aus Objekten für Förderung, Transport und Verarbeitung von Gas gebildet worden. Als ein verbindendes Element für diesen einmaligen Komplex gilt die Gaspipeline Power of Siberia. Lieferungen durch diese Pipeline nach China erfolgen stabil, mit einem regelmäßigen Überschreiten von täglichen und jährlichen Vertragsmengen. Dies spricht für Gazprom als einen verantwortungsvollen Lieferanten und dafür, dass das russische Gas sehr gefragt ist.
In Bälde soll Power of Siberia eine komplette Leistung erreichen, und dann wird Gazprom zum größten Lieferanten von Gas nach China.
Auf dem Territorium Chinas ist für die Abnahme und den Transport von russischem Gas ein umfangreiches Pipelinesystem geschaffen worden. Im Ergebnis dessen ist durch gemeinsame Anstrengungen in beiden Ländern eine Infrastruktur errichtet worden, die eine Vielzahl von Verbrauchern – Unternehmen und Haushalten – mit sauberer Energie versorgt und der sozial-ökonomischen Entwicklung von Regionen einen Impuls verleiht.
Im Jahr 2022 haben Gazprom und CNPC einen langfristigen Vertrag zu Lieferungen von zehn Milliarden Kubikmetern Gas pro Jahr über noch eine Route, aus dem Fernen Osten, unterzeichnet. Gegenwärtig erfolgen Projektierungsarbeiten für eine entsprechende Infrastruktur.
Gazprom liefert gleichfalls verflüssigtes Erdgas von der Insel Sachalin und aus dem Industriekomplex nahe Portowaja an der Ostseeküste nach China. Jüngst hat eine neue Route für Lieferungen von Gazprom-LNG, und zwar auf dem Nördlichen Seeweg, ihre Effizienz nachgewiesen. Ihre Nutzung soll die Zeit für LNG-Lieferungen in die Länder der asiatisch-pazifischen Region wesentlich verringern.
Gazprom und CNPC besprechen noch ein Vorhaben – Pipelinelieferungen von 50 Milliarden Kubikmetern Gas nach China durch die Mongolei.
Alexey Miller hat unterstrichen, dass die Zusammenarbeit zwischen Russland und China im Gassektor einen gegenseitig vorteilhaften und strategischen Charakter trägt. Sie fördert die Entwicklung der Volkswirtschaften beider Staaten und die Steigerung der Lebensqualität für die Bevölkerung.
Besondere Bedeutung besitzen dabei gerade Pipelinerouten. Schließlich soll Gas per Gaspipeline garantiert transportiert werden. Es wird über Jahrzehnte lang dorthin gelangen, wo es Menschen und Industrie brauchen.
Pipelinelieferungen von Gas stehen für eine langfristige Lösung von ökologischen Aufgaben sowie den Schutz der Gesundheit von Menschen und einer günstigen Umwelt. Erdgas leistet bereits dank der Reduzierung der Kohlenstoffspur einen bedeutsamen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele sowohl im Rahmen des 14. Fünfjahrplans von China als auch im Rahmen internationaler Initiativen.
Pipelinelieferungen von Gas bedeuten eine große Verantwortung gegenüber Verbrauchern, worauf wiederum die Geschäftstätigkeit von Gazprom basiert. Alle Businessprozesse sind im Unternehmen mit dieser Zielsetzung gestaltet: Die Ressourcenbasis, die Förderkapazitäten und das Gastransportsystem entwickeln sich über Jahrzehnte so, um erforderliche Lieferungen von sauberen Energiequellen an die heutigen und künftigen Generationen garantiert zu gewährleisten.
Gazprom geht behutsam mit der einmaligen Ressourcenbasis des Unternehmens um und befasst sich verantwortungsbewusst mit deren Bewahrung und Wiederherstellung. Leistungsstarke Förderkomplexe erlauben es, so viel Gas wie erforderlich zu fördern. Das einmalige Gastransportsystem – das weltweit größte – ermöglicht es, flexibel Gasströme zu steuern, um Erdgas von den Förderfeldern bis in die Häuser und Unternehmen zu bringen. All dies erlaubt Gazprom, zuverlässig die Pflichten gegenüber den Verbrauchern zu erfüllen, was in der Zeit der winterlichen Spitzennachfrage besonders wichtig ist. Gazprom bleibt unter jeglichen Witterungsbedingungen ein zuverlässiger Partner.
Abschließend betonte Alexey Miller, dass perspektivreiche Gastransportrouten aus Russland nach China mehr als nur Lieferungen von Erdgas bedeuten. Dies ist eine wahre Partnerschaft, die auf einer gemeinsamen Sichtweise und gegenseitigen Achtung beruht, eine Partnerschaft mit einem gewaltigen langfristigen Entwicklungspotenzial zum Wohle beider Staaten und für eine Festigung der Freundschaft zwischen den Völkern.