Gazprom soll Mitveranstalter der Internationalen Meisterschaft der Bauberufe 2024 werden

PRESSEMITTEILUNG

Heute wurde im Rahmen des Petersburger Internationalen Wirtschaftsforums 2024 eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bauwesen, Wohnungs- und Kommunalwirtschaft der Russischen Föderation, der Gazprom, dem Staatskonzern Rosatom, der allrussischen gesellschaftlichen Jugendorganisation Russische Studentenbrigaden (RSB) sowie den Russischen Eisenbahnen und der autonomen nicht kommerziellen Organisation „Russland – das Land von Möglichkeiten“ unterzeichnet, die die Zusammenarbeit der genannten Organisationen im Rahmen der Umsetzung der Internationalen Meisterschaft der Bauberufe im Jahr 2024 vorsieht.

Alexey Agafonov, erster
stellvertretender Generaldirektor der
autonomen nicht kommerziellen
Organisation „Russland – das Land von
Möglichkeiten“, Alexey Likhachev,
Generaldirektor des Staatskonzerns
Rosatom, Irek Faizullin, Minister für
Bauwesen, Wohnungs- und
Kommunalwirtschaft der Russischen
Föderation, Alexey Miller,
Vorstandsvorsitzender der
PAO Gazprom, Oleg Belozerov,
Generaldirektor der Russischen
Eisenbahnen, und Dmitry Paramonov,
Leiter der allrussischen
gesellschaftlichen Jugendorganisation
Russische Studentenbrigaden
Alexey Agafonov, erster
stellvertretender Generaldirektor der
autonomen nicht kommerziellen
Organisation „Russland – das Land von
Möglichkeiten“, Alexey Likhachev,
Generaldirektor des Staatskonzerns
Rosatom, Irek Faizullin, Minister für
Bauwesen, Wohnungs- und
Kommunalwirtschaft der Russischen
Föderation, Alexey Miller,
Vorstandsvorsitzender der
PAO Gazprom, Oleg Belozerov,
Generaldirektor der Russischen
Eisenbahnen, und Dmitry Paramonov,
Leiter der allrussischen
gesellschaftlichen Jugendorganisation
Russische Studentenbrigaden

Alexey Agafonov, erster stellvertretender Generaldirektor der autonomen nicht kommerziellen Organisation „Russland – das Land von Möglichkeiten“, Alexey Likhachev, Generaldirektor des Staatskonzerns Rosatom, Irek Faizullin, Minister für Bauwesen, Wohnungs- und Kommunalwirtschaft der Russischen Föderation, Alexey Miller, Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom, Oleg Belozerov, Generaldirektor der Russischen Eisenbahnen, und Dmitry Paramonov, Leiter der allrussischen gesellschaftlichen Jugendorganisation Russische Studentenbrigaden

Dieses Dokument wurde vom Vorstandsvorsitzenden Alexey Miller auf Seiten der Gazprom signiert.

Die vierte Internationale Meisterschaft der Bauberufe in Folge soll im Oktober in Jekaterinburg stattfinden.

„Die Meisterschaft der Bauberufe, die Gazprom traditionell unterstützt, wird zu einer Plattform, die immer mehr Ansehen gewinnt. Und wir werden danach streben, dass diese Veranstaltung zur besten in der Welt wird. Teilnehmer dieses Wettbewerbs, darunter Vertreter der Baubetriebe von Gazprom, weisen ein höchstes Maß an Professionalität auf und setzen Standards für die gesamte Branche. Sie bauen auch weiterhin ihre führenden Kompetenzen aus, um großangelegte und technisch anspruchsvolle Projekte zum Wohl Russlands umzusetzen“, sagte Alexey Miller.

Hintergrundinformation

Das Petersburger Internationale Wirtschaftsforum 2024 findet vom 5. bis 8. Juni im Kongress- und Messezentrum EXPOFORUM statt. Das Leitthema des Forums lautet „Bildung neuer Wachstumsbereiche als Eckpfeiler einer multipolaren Welt“.

Die Internationale Meisterschaft der Bauberufe ist eine alljährlich ausgetragene Veranstaltung, die einen Wettbewerb für Fachleute aus dem Bereich Bauwesen, ein Geschäftsprogramm und eine Ausstellung in sich vereint.

Die allererste Internationale Meisterschaft der Bauberufe fand in Sotschi im Jahr 2021 statt. Die nächste wurde 2022 in Kasan ausgetragen. 2022 trat Gazprom zum ersten Mal sowohl als Veranstalter dieses Sportevents als auch als dessen Teilnehmer auf.

2023 wurde die Internationale Meisterschaft der Bauberufe in Sankt Petersburg abgehalten. Damals erlangte die Gazprom-Auswahlmannschaft die klare Spitzenposition im Medaillenspiegel der Hauptliga dieser Wettkämpfe, unter anderem bezüglich der Anzahl von Goldmedaillen.

 

Weitere Artikel zum Thema