Famil Sadygov: „Die Gazprom-Gruppe hat zum Jahresende 2024 hervorragende Ergebnisse in Bezug auf mehrere wichtige Finanzkennzahlen erzielt“
PRESSEMITTEILUNG
Pressemitteilung
Famil Sadygov, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der PAO Gazprom:
„Die Gazprom-Gruppe hat zum Jahresende 2024 hervorragende Ergebnisse in Hinblick auf mehrere wichtige Finanzkennzahlen demonstriert und damit die Effizienz und Stabilität ihres Geschäftsmodells bestätigt.
Ein wesentlicher Beitrag kam vom vierten Quartal, das aufgrund der Saisonalität traditionell ergebnisreich für Gazprom ist. Insbesondere betrug das EBITDA der Gruppe für Oktober bis Dezember 2024 gut 966 Milliarden Rubel, was einen der höchsten Quartalswerte in der Geschichte von Gazprom darstellt. Ganz positiv auf das Ergebnis des vierten Quartals wirkte sich auch das Hochfahren von Gaslieferungen an externe Märkte aus, einschließlich gestiegener Exporte nach China, die ab dem 1. Dezember das maximale Vertragsniveau erreichten. Eine günstige Preisdynamik trug ebenfalls zur Verbesserung finanzieller Kennzahlen bei.
Ich möchte eine positive Dynamik von EBITDA und Erlösen der Gazprom-Gruppe im Jahr 2024 hervorheben. Beide Kennzahlen zeigten im Vergleich zu den analogen Zeiträumen 2023 ein quartalsweises Wachstum.
Im Jahr 2024 stieg das EBITDA um 76 Prozent auf 3,1 Billionen Rubel. Dies ist das dritthöchste Ergebnis in der Geschichte der Gruppe – höhere Zahlen erzielte Gazprom nur in den Jahren 2021–2022, als die Preise auf dem europäischen Gasmarkt in nie dagewesene Höhen kletterten. Der mächtigste Beitrag im Jahr 2024 kam aus dem Gasgeschäft, während auch andere Segmente ein stabil hohes Ergebnis lieferten.
Im Jahr 2024 sind die Erlöse der Gazprom-Gruppe im Vergleich zu 2023 um 25 Prozent auf 10,7 Billionen Rubel gestiegen. Dies ist das zweithöchste Gazprom-Ergebnis aller Zeiten. Jeder Geschäftsbereich der Gruppe trug zur Erlössteigerung bei.
Der Nettogewinn der Gazprom-Gruppe betrug 1,219 Billionen Rubel im Vergleich zu einem Verlust im Jahr 2023 (der größtenteils mit nicht monetären Ausgabenposten zusammenhing). Eine wesentliche Unterstützung für den Nettogewinn kam durch die Verringerung negativer Wechselkursdifferenzen aus Fremdwährungsverbindlichkeiten sowie durch den Anstieg der Zinserträge aus der Anlage finanzieller Mittel, der die zugenommenen Zinsaufwendungen ausglich. Der bereinigte Nettogewinn, der um nicht monetäre Ausgabenposten korrigiert wurde, betrug 1,433 Billionen Rubel, was doppelt so hoch ist wie der Wert für 2023.
Es ist auch wichtig, die kontinuierlichen Bemühungen zur Kontrolle über operative und Investitionskosten hervorzuheben. Dank dieser Tätigkeit wurden im Jahr 2024 die Investitionen der Gruppe um drei Prozent auf 2,4 Billionen Rubel gesenkt, trotz des Inflationsdrucks.
Gazprom legt großen Wert auf die Kontrolle der Schuldenlast. Im Jahr 2024 überstieg das Volumen getilgter Schulden der Gruppe das Volumen der Neuverschuldung um 116 Milliarden Rubel, was einen negativen Effekt aus der Währungsumrechnung des Schuldenportfolios vor dem Hintergrund gestiegener Wechselkurse von Fremdwährungen abmilderte. Infolgedessen blieb die Gesamtverschuldung der Gazprom-Gruppe etwa auf dem Niveau von 2023 (6,7 Billionen Rubel).
Gazprom sorgt auch für eine solide Liquiditätsreserve – im Jahr 2024 betrug diese 1,034 Billionen Rubel. Diese Mittelreserve auf der Bilanz gewährleistet eine hohe finanzielle Stabilität der Gruppe selbst unter den Bedingungen des Sanktionsdrucks.
Das Verhältnis der (bereinigten) Nettoverschuldung zum EBITDA sank auf 1,8 Prozentpunkte im Vergleich zu 2,8 Prozentpunkten Ende 2023. Dies bestätigt ebenfalls die Stärkung der finanziellen Lage der Gazprom-Gruppe im Jahr 2024.“