Kolumne von Alexey Miller
Alexey Miller und Zhang Gaoli diskutierten über Gaslieferungen aus dem russischen Fernen Osten nach China
„Seit Anfang 2017 die Nachfrage nach Erdgas in China mit einem enormen Tempo zugenommen hat. Laut jüngsten Angaben verwendete die chinesische Wirtschaft allein von Januar bis Juli 16 Prozent mehr Gas, als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Nachfrage steigt hauptsächlich dadurch, dass derzeit die Kampagne zum Umstieg industrieller Verbraucher von Kohle auf Erdgas läuft, um gegen die Luftverschmutzung in China vorzugehen. Um die Nachfrage zu decken, stockt China Erdgasimporte beachtlich auf. Zwischen Januar und Juli beliefen sich die Importe auf 51 Milliarden Kubikmeter, ein Zuwachs von 20 Prozent oder neun Milliarden Kubikmetern binnen eines halben Jahres. Der Anteil von Importen nimmt in der Gasbilanz des Landes zu und beträgt heute 38 Prozent. Vor dem Hintergrund einer gewissen Instabilität der Gaspipelinelieferungen aus Zentralasien – von Januar bis April fielen Gaslieferungen aus einigen Ländern aus – wurde um 140 Prozent mehr verflüssigtes Erdgas angekauft, unter anderem aufgrund von Spot-Verträgen.
Die von China annoncierten Ziele in Bezug auf die Entwicklung der Gasindustrie bis 2020 (Gasanteil im Energiemix 8 bis 10 Prozent, Verdoppelung der UGS-Kapazitäten) und die neuesten Prognosen der CNPC, denen zufolge der Gasverbrauch bis 2030 drastischer zunehmen wird (620 Milliarden Kubikmeter gegenüber 510 Milliarden Kubikmetern laut Prognose vom Vorjahr), schaffen gute Voraussetzungen für eine Erweiterung der Zusammenarbeit mit Gazprom“.
Rede des Vorstandsvorsitzenden der PAO Gazprom Alexey Miller im Rahmen des Östlichen Wirtschaftsforums 2017
Der Ostvektor ist vorrangig für die Entwicklung der Gazprom. Und zwar schon seit recht geraumer Zeit. 2017 ziehen wir Fazit der 10-jährigen Arbeit am Östlichen Gasprogramm. Es wurde Ende 2007 verabschiedet, und seit 2008 arbeiteten wir daran.
Das Ziel des Östlichen Gasprogramms ist die Errichtung eines einheitlichen Systems für Gastransporte, –förderung und –verarbeitung im Osten des Landes, die Sicherung einer zuverlässigen Gasversorgung der Verbraucher in der Russischen Föderation – der Bevölkerung, der Kommunalwirtschaft und Industrie – und natürlich die Entwicklung unseres Exportpotentials hier, im Osten Russlands.