Eishockeyklub Dinamo Saint Petersburg

Foto: Eishockeyklub Dinamo Saint Petersburg
Die jüngste Geschichte des Eishockeyklubs Dinamo Saint Petersburg beginnt im Jahr 2013. Damals wurden auf der Basis der Internatsschule Nr. 576 und der Sportschule der olympischen Reserve „Dinamo“, bestimmt für Kinder und Jugendliche, etliche Mannschaften gegründet, die an Meisterschaften der russischen Eishockey-Juniorenliga (MHL) und der Frauen-Eishockeyliga (WHL) teilnehmen sollten.
2016 gab der Verein bekannt, dass er ein Team gegründet und zusammengesetzt hat, das bei der Meisterschaft der Obersten Hockey-Liga (VHL) für den Klub anzutreten hatte. Das neue Team wurde auf einer Jugendmannschaft aufgebaut, die in der Saison 2015/2016 Bronzemedaillen in der Eishockey-Juniorenliga nach Hause geholt hatte.
Bereits beim allerersten Eishockey-Derby in der Geschichte von Sankt Petersburg, als Dinamo Saint Petersburg und SKA-Neva gegeneinander gespielt hatten, versammelten sich über 9.000 Zuschauer. Dieses große Sportevent fand am 20. November 2016 im Jubileiny-Sportkomplex statt.
Den größten Erfolg feierten die Dinamo-Spieler jedoch in der Saison 2017/2018. Sie vermochten es, aus der regulären VHL-Meisterschaft mit großem Vorsprung als Sieger hervorzugehen und somit zu russischen Landesmeistern zu avancieren. In Playoffs sicherte sich der Verein den Petrov Cup, indem er den Klub SKA-Neva im Finale mit 4:2 besiegte.
In der Saison 2021/2022 waren die Dinamo-Spieler kurz davor, ihren Erfolg zu wiederholen und den Pokal erneut zu gewinnen, verschenkten doch ihren Sieg in den Playoff-Finalspielen dem Eishockeyklub Rubin aus Tjumen.

Foto: Eishockeyklub Dinamo Saint Petersburg
Derzeit umfasst der Klub folgende vier Mannschaften:
- Dinamo Saint Petersburg (spielt in der VHL);
- Eishockeyklub für Junioren Dinamo Saint Petersburg (spielt in der MHL);
- Frauenmannschaft Dinamo-Neva (spielt in der WHL);
- Dinamo-Juniorenteam (spielt in der Nationalen Eishockey-Juniorenliga – NMHL).
Beachtenswert ist es, dass alle Mannschaften des Klubs auf eigene Spieler voll setzen, wobei einige von ihnen ihr Debüt in verschiedenen Teams der Kontinentalen Hockey-Liga (KHL) bereits gegeben haben.

Foto: Eishockeyklub Dinamo Saint Petersburg