Internationales Kindersozialprogramm der Gazprom Football for Friendship

Teilnehmer des zweiten Internationalen Kinderforums Football for Friendship. Lissabon, 2014

Football for Friendship ist ein Internationales Kindersozialprogramm, das Gazprom seit 2013 jährlich umsetzt. Es umfasst komplexe Sport- und Bildungsveranstaltungen, die in verschiedenen Ländern stattfinden, um eine gesunde und aktive Lebensweise zu fördern und die Jungen Teilnehmer dazu zu erziehen, Repräsentanten verschiedener Kulturen zu respektieren.

Teilnehmer des zweiten Internationalen Kinderforums Football for Friendship. Lissabon, 2014

An diesem Programm nehmen jedes Jahr tausende Menschen aus aller Welt teil: Sieben Saisons dieses Events führten 6.000 Teilnehmer zusammen, dieses Programm hat über fünf Millionen Sympathisanten. Seitdem dieses Projekt gestartet ist, erweiterte sich seine Geografie und erfasste 211 Länder und Regionen. 2019 fand im Rahmen der Schlussveranstaltungen dieses Programms ein Fußballtraining mit den meisten Nationalitäten der Welt statt. Aufgrund der Trainingsergebnisse setzte Football for Friendship einen Weltrekord und erhielt den Titel GUINNESS WORLD RECORDS®.

Internationales Kindersozialprogramm der Gazprom Football for Friendship erhielt den Titel GUINNESS WORLD RECORDS® in der Kategorie „Fußballtraining mit den meisten Nationalitäten der Welt“

Zu den Kernaufgaben des Programms gehören:

  • Entwicklung des Kinderfußballs in aller Welt;
  • Förderung einer gesunden und aktiven Lebensweise;
  • Sozialisation von Jugendlichen im Kultur- und Sportbereich;
  • Schaffung von Anreizen für eine multikulturelle Weltanschauung;
  • Förderung der grundlegenden allgemeinmenschlichen Werte in aller Welt.

Für diese Aufgaben wurden im Rahmen des Projekts mehrere Sport- und Bildungsveranstaltungen des Programms Football for Friendship ins Leben gerufen:

  • Internationaler Fußball- und Freundschaftstag;
  • Offene Auslosung des Football for Friendship;
  • Internationale Akademie Football for Friendship für Trainer;
  • Internationales Kinderpressezentrum des Programms Football for Friendship;
  • Internationales Freundschaftsferienlager;
  • Internationales Forum Football for Friendship;
  • Football for Friendship World Championship.

Während der Schlussveranstaltungen kommen die Kinder nicht nur mit ihren Altersgefährten aus anderen Ländern, berühmten Fußballspielern und Personen des öffentlichen Lebens zusammen und kommunizieren mit ihnen, sondern werden auch selbst zu Jungen Botschaftern, die sich anschließend für allgemeinmenschliche Werte unter ihren Altersgefährten einsetzen. Über die Veranstaltungen berichten weltweit führende Massenmedien und Junge Journalisten, für die jedes Jahr das Internationale Kinderpressezentrum des Programms Football for Friendship eingerichtet wird.

Der junge Reporter berichtet von den Veranstaltungen des Projekts Football for Friendship in Berlin, 5.–7. Juni 2015

Nach den Schlussveranstaltungen organisiert Gazprom für alle Projektteilnehmer den Besuch des Finales der UEFA Champions League. Für die gesamte Dauer des Forums werden die Kinder mit Unterkunft, Verpflegung, Transport, Begleitpersonal (einschließlich Sicherheitskräfte) und rund um die Uhr verfügbarer ärztlicher Betreuung versorgt.

Das Programm Football for Friendship wird von der FIFA und der UEFA, vom Olympischen und Paralympischen Komitee, von bekannten Fußballern wie Andrey Arshavin, Vitor Baia, Didier Drogba, Roberto Carlos, Marco Materazzi, Luis Neto, Alexey Smertin, Dmitry Sychev, Anatoly Timoshchuk, Alexander Kerzhakov, Igor Akinfeev, Julio Baptista, Iker Casillas, Michel Salgado, Julian Draxler, Franz Beckenbauer, Nikita Simonyan, Ralf Fährmann, Celia Sasic und Ricardo Carvalho sowie von Fußballvereinen und –föderationen aus vielen Ländern der Welt unterstützt. Das Projekt wurde mit internationalen und nationalen Preisen auf dem Gebiet der Entwicklung von Sport, sozialem Engagement und Kommunikationen geehrt.

Ramon Pont, Vizepräsident des Fonds FC Barcelona, wird mit dem Pokal der Neun Werte während des Internationalen Forums Football for Friendship in Berlin geehrt, 6. Juni 2015

Der Internationale Fußball- und Freundschaftstag ist ein offizielles Fest des Programms, das am 25. April auf internationaler Ebene gefeiert wird. Im Rahmen der Festveranstaltungen finden Freundschaftsspiele, Flashmobs, Rundfunkmarathons, Workshops, TV-Shows, Freitrainings und vieles andere statt. Bekannte Fußballer, Repräsentanten von Sport- und gemeinnützigen Vereinen finden sich ebenfalls zu diesen Feierlichkeiten ein. An diesem Fest nehmen jährlich rund 100.000 Menschen teil.

Die Offene Auslosung des Football for Friendship ist ein integrierter Bestandteil des Programms, der es ermöglicht, die Internationalen Auswahlmannschaften der Freundschaft aufzustellen. Die Offene Auslosung beruht auf dem Prinzip des Football for Friendship, das eine Einigkeit unabhängig von Geschlecht, Rasse, Herkunft, sozialem Stand und körperlichen Konditionen voraussetzt. An der Offenen Auslosung nehmen Junge Teilnehmer früherer Saisons und bekannte Sportler teil.

Endspiel des Internationalen Straßenfußball-Turniers Football for Friendship am Brandenburger Tor in Berlin, 6. Juni 2015

Die Internationale Akademie Football for Friendship für Trainer ist eine gebührenfreie Online-Ausbildungsplattform. Sie umfasst praktische Lehrgänge, die auf die Weiterbildung der Trainer von Juniorenmannschaften, Fußballergruppen und Sportlehrer abzielen. Der Lehrgang wurde von Autoren der sportlichen und humanitären Ausbildungsprogramme des Projekts Football for Friendship entwickelt: von Pädagogen und Trainern der Akademie des Fußballclubs Barcelona und von Experten humanitärer FIFA-Programme. Das Studium an der Akademie kann jeder Trainer einer Kinderfußballmannschaft oder Sportlehrer aufnehmen, indem er einen Antrag unter academy.footballforfriendship.com stellt.

Das Internationale Kinderpressezentrum des Programms Football for Friendship ist eine Trainingsplattform in Journalistik, deren Hauptakteure Junge Reporter sind. Das Pressezentrum nimmt seine Arbeit einen Monat vor dem jährlichen Internationalen Forum Football for Friendship auf. In dieser Zeit sammeln Junge Journalisten Informationen über das Programm und bereiten Berichte über Initiativen vor, die in ihren Ländern im Rahmen der neuen Saison Football for Friendship umgesetzt worden sind. Sie eignen sich auch die ersten Fertigkeiten in Journalistik an, die für die PR-Begleitung des Projekts benötigt werden.

Das Internationale Freundschaftsferienlager ist eine dreitägige Veranstaltung des Programms, die im Vorfeld der Football for Friendship World Championship und des Internationalen Forums Football for Friendship organisiert wird. Das Programm des Ferienlagers umfasst Workshops bekannter Fußballer, Trainings, praktische Übungen und andere Aktivitäten. Die Jungen Teilnehmer trainieren unter Anleitung Junger Trainer und werden über Grundwerte des Football for Friendship in der Schule der „Neun Werte“ aufgeklärt.

Internationaler Wettkampf im Straßenfußball. Lissabon, 2014

Das Internationale Forum Football for Friendship stellt eine einzigartige Plattform dar, auf der die Programmteilnehmer über Probleme der Entwicklung des Kinderfußballs in aller Welt und über Maßnahmen zu deren Bewältigung diskutieren. Während des Forums treffen sich Repräsentanten internationaler Delegationen mit renommierten Sportlern, Vertretern von Sportvereinen und –föderationen, Botschaftern und anderen Personen des öffentlichen Lebens, mit denen sie über die effizientesten Vorgehensweisen, um die Grundwerte von Football for Friendship weltweit zu fördern, auf Augenhöhe diskutieren.

Die Football for Friendship World Championship ist ein Sportwettkampf, der im Rahmen eines vollen Spielplans durchgeführt wird. Die Weltmeisterschaft startet nach der offiziellen Eröffnungszeremonie. Darauf folgen Auswahlspiele zwischen den Teams, in denen die Teilnehmer des Viertel- und Halbfinales sowie des Finales festgestellt werden. Die Siegermannschaft wird traditionell mit Medaillen ausgezeichnet.

Die Ideen aller Highlights kommen in den Trophäen und Symbolen des Programms Football for Friendship zum Ausdruck:

Der Pokal der Neun Werte stellt eine einmalige Trophäe des Programms Football for Friendship dar und wird seit 2015 nicht nur für Erfolge im Sport, sondern auch für die Implementierung sozialer Initiativen einem Profi-Fußballklub verliehen. Mit dem Pokal der Neun Werte wird ein Fußballklub geehrt, der den Werten das Programms Football for Friendship am meisten entspricht: Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Treue, Sieg, Traditionen und Ehre. Die Einzigartigkeit des Pokals der Neun Werte besteht darin, dass Kinder, die am Programm Football for Friendship teilnehmen, den Sieger selbst bestimmen.

Pokal der Neun Werte

Dieser Pokal wurde erstmals 2015 von dem bekannten deutschen Bildhauer Achim Ripperger speziell für das Programm Football for Friendship angefertigt. Den Pokal der Neun Werte trugen bislang folgende Fußballklubs davon: FC Barcelona (Spanien, 2015), FC Bayern München (Deutschland, 2016), FC Al-Wahda (Syrien, 2016), FC Real Madrid (Spanien, 2017) und FC Liverpool (England, 2019) sowie die brasilianische Fußballnationalmannschaft (Brasilien, 2018).

Sieger der Football for Friendship World Championship mit dem Pokal

Das Freundschaftsarmband ist das offizielle Symbol des Programms Football for Friendship und wurde 2014 kreiert. Es stellt zwei einfache Fäden in blauer und grüner Farbe dar. Die blaue Farbe symbolisiert den klaren wolkenlosen Himmel. Grün steht für die Farbe des Fußballfeldes, das beständig und für jedermann unabhängig von Alter, Rasse und sozialem Stand in jedem Land der Welt verfügbar ist.

Freundschaftsarmband

Wer sich dieses Armband ummacht, demonstriert seine Bereitschaft, sich an die Grundwerte des Projekts zu halten: Freundschaft, Gleichheit, Gerechtigkeit, Gesundheit, Frieden, Treue, Sieg, Traditionen und Ehre. Nicht nur die Jungen Botschafter, sondern auch die Fußballer Anatoly Timoshchuk, Didier Drogba, Franz Beckenbauer und Alexander Kerzhakov sowie FIFA-Generalsekretärin Fatma Samoura, Aufsichtsratsvorsitzender der Gazprom Viktor Zubkov und viele andere tragen dieses Armband.

Andreas Kuen tauscht die Freundschaftsarmbänder mit den Kindern aus dem SK Rapid, den Teilnehmern des Projekts Football for Friendship 2015 aus Österreich, aus

Als offizielle Maskottchen des Programms Football for Friendship gelten der Hund Freddy und die Katze Freida, von dem bekannten britischen Maler Bill Asprey speziell für das Programm Football for Friendship geschaffen. Diese Tierchen verkörpern die globale Idee des Programms: Freundschaft ist frei von Vorurteilen und schafft eine für jedermann verständliche Sprache des Friedens, der Gleichheit und der Treue.

Geografie des Projekts

2021

An der aktuellen Saison nahmen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren aus mehr als 200 Ländern der Welt teil.

2020

In dieser Saison wurde die erste Online-Fußballweltmeisterschaft Football for Friendship in der Geschichte für junge Sportler aus 104 Ländern veranstaltet.

2019

Über 800 Kinder und Erwachsene aus Europa, Asien, Afrika, Süd- und Nordamerika, mehr als 160 Journalisten renommierter internationaler und nationaler Medien.

2018

211 Länder und Regionen der Welt, die Asien, Afrika, Australien und Ozeanien, Europa, Nordamerika und Südamerika präsentieren.

2017

64 Länder: Ägypten, Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Belarus, Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Ghana, Griechenland, Großbritannien, Indien, Irak, Iran, Island, Italien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Lettland, Libyen, Litauen, Mazedonien, Mexiko, Mosambik, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Pakistan, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweiz, Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Syrien, Tadschikistan, Tansania, Tschechien, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Ungarn, Uruguay, die USA, Usbekistan, Venezuela, Vietnam.

2016

32 Länder: Algerien, Argentinien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Belgien, Brasilien, Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Syrien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vietnam.

2015

24 Länder: Belarus, Belgien, Bulgarien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kasachstan, Kroatien, Niederlande, Österreich, Polen, Russland, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn.

2014

16 Länder: Belarus, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kroatien, Niederlande, Polen, Portugal, Russland, Serbien, Slowenien, Türkei, Ukraine, Ungarn.

2013

8 Länder: Bulgarien, Deutschland, Griechenland, Großbritannien, Russland, Serbien, Slowenien, Ungarn.

Mitteilungen und Termine